Search results

Contribution to a Collected edition (2214)

6041.
Contribution to a Collected edition
Ortmann, R. (1992). Die Nettobilanz einer Resozialisierung im Strafvollzug: Negativ?: Plädoyer für eine theoriegeleitete kriminologische Forschung am Beispiel der Begriffe der Resozialisierung, Prisonisierung, Anomie und Selektionseffekt. In H. Kury (Ed.), Gesellschaftliche Umwälzung: Kriminalitätserfahrungen, Straffälligkeit und soziale Kontrolle - das Erste Deutsch-Deutsche Kriminologische Kolloquium (pp. 375–451) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Kriminologische Forschungsberichte. Freiburg im Breisgau: Max-Planck-Inst. für Ausländisches und Internationales Strafrecht.
6042.
Contribution to a Collected edition
Tellenbach, S. (1992). Zur Wiedergutmachung im islamischen Recht. In A. Eser, G. Kaiser, & K. Madlener (Eds.), Neue Wege der Wiedergutmachung im Strafrecht (2. unveränd. Aufl., pp. 439–449).
6043.
Contribution to a Collected edition
Albrecht, H.-J. (1991). Gewalt gegen Kinder aus kriminologischer Sicht. In Bayerisches Staatsministerium für Arbeit, Familie und Sozialordnung (Ed.), Gewalt gegen Kinder. Dokumentation (pp. 67–98). München.
6044.
Contribution to a Collected edition
Albrecht, H.-J. (1991). Voraussetzungen und Konsequenzen einer Entkriminalisierung im Drogenbereich. In Institut für Konfliktforschung (Ed.), Entkriminalisierung im Drogenbereich? (pp. 1–38). Köln: Wienand.
6045.
Contribution to a Collected edition
Albrecht, H.-J. (1991). Strafungleichheit – notwendiges Element einer sich verändernden Strafpraxis oder Verletzung des Gerechtigkeitsgedankens? In W. Greve (Ed.), Mehr Transparenz in der Strafjustiz (Vol. 3/1990, pp. 72–80) Loccumer Protokolle. Loccum.
6046.
Contribution to a Collected edition
Albrecht, H.-J. (1991). Evaluating the Impact of Criminal Law: The Case of Environmental Statutes. In G. Albrecht & H.-U. Otto (Eds.), Social Prevention and the Social Sciences. Theoretical Controversies, Research Problems, and Evaluation Strategies (pp. 467–478). Berlin et al.: De Gruyter.
6047.
Contribution to a Collected edition
Albrecht, H.-J. (1991). Ethnic Minorities: Crime and Criminal Justice in Europe. In F. Heidensohn & M. Farrell (Eds.), Crime in Europe (pp. 84–102). London et al.: Routledge.
6048.
Contribution to a Collected edition
Albrecht, H.-J. (1991). Les politiques de prévention: Bilan des connaissances en République Fédérale d'Allemagne. In P. Robert (Ed.), Les politiques de prévention de la délinquance. A l'aune de la recherche (pp. 43–56). Paris: L'Harmattan.
6049.
Contribution to a Collected edition
Albrecht, H.-J., & Arnold, H. (1991). Research on Victimization and Related Topics in the Federal Republic of Germany – A Selection of Research Problems and Results. In G. Kaiser, H. Kury, & H.-J. Albrecht (Eds.), Victims and Criminal Justice (pp. 19–36) Kriminologische Forschungsberichte aus dem Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht. Freiburg i. Br.: Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht.
6050.
Contribution to a Collected edition
Eser, A. (1991). Eröffnungsansprache. In A. Eser, G. Kaiser, & E. Weigend (Eds.), Viertes deutsch-polnisches Kolloquium über Strafrecht und Kriminologie. Strafrechtsreform in Polen und Deutschland - Untersuchungshaft - Hilfeleistungspflicht und Unfallflucht (pp. 1–3). Baden-Baden: Nomos.
6051.
Contribution to a Collected edition
Eser, A. (1991). Strafrechtsreform in Deutschland mit Blick auf die polnischen Reformtendenzen. In A. Eser, G. Kaiser, & E. Weigend (Eds.), Viertes deutsch-polnisches Kolloquium über Strafrecht und Kriminologie. Strafrechtsreform in Polen und Deutschland - Untersuchungshaft - Hilfeleistungspflicht und Unfallflucht (pp. 47–86). Baden-Baden: Nomos.
6052.
Contribution to a Collected edition
Eser, A. (1991). Strafrechtsangleichung im wiedervereinten Deutschland. In Festschrift für Jhong-Won Kim zum 60. Geburtstag (pp. 993–1024). Seoul: Bub-Moon Sa.
6053.
Contribution to a Collected edition
Eser, A. (1991). Schwangerschaftsabbruch: Zwischenergebnisse eines internationalen Vergleiches. In S. Heil (Ed.), § 218 - Ein Grenzfall des Rechts (pp. 63–72) Tutzinger Materialie.
6054.
Contribution to a Collected edition
Eser, A. (1991). Moderne Fortpflanzungsmedizin und Gentechnik: Rechtliche und sozialpolitische Aspekte der Humangenetik. In H. Lenk (Ed.), Wissenschaft und Ethik (pp. 306–330). Stuttgart: Reclam.
6055.
Contribution to a Collected edition
Eser, A. (1991). Hikakuhōteki hōseisakuteki shiten ni okeru hito no haishi no kenkyū. [Forschung mit Embryonen in rechtsvergleichender und rechtspolitischer Sicht]. In Y. Naka & K. Yamanaka (Eds.), H. Oyama (Trans.), Seishoku Igaku to Jinrui idengaku – Keiho ni yotte seigensubekika? [= Fortpflanzungsmedizin und Humangenetik - Strafrechtliche Schranken?] (pp. 283–316). Tokio.
6056.
Contribution to a Collected edition
Eser, A. (1991). Amenazas a la vida humana en su comienzo: Problemas básicos en la interrupción del embarazo, inseminación artificial y „reducción de los embarazos múltiples por feticidio“. In Jornadas sobre la “Reforma del Derecho Penal en Alemania” (pp. 5–17) Cuadernos del Consejo General del Poder Judicial.
6057.
Contribution to a Collected edition
Krainz, K. W. (1991). The Position of Injured Parties in the Austrian Criminal Procedure: First Results of an Empirical Investigation. In G. Kaiser, H. Kury, & H.-J. Albrecht (Eds.), Victims and criminal justice: Legal protection, restitution and support (pp. 629–668) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Kriminologische Forschungsberichte. Freiburg im Breisgau: Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht.
6058.
Contribution to a Collected edition
Tellenbach, S. (1991). Die Strafe im islamischen Strafrecht. In Recueils de la Société Jean Bodin pour l’Histoire Comparative des Institutions (Ed.), La Peine: Mondes non européens = Non European worlds (Vol. 4, pp. 9–40).
6059.
Contribution to a Collected edition
Albrecht, H.-J. (1990). Kriminologische Perspektiven der Wiedergutmachung: Theoretische Ansätze und empirische Befunde. In A. Eser, G. Kaiser, & K. Madlener (Eds.), Neue Wege der Wiedergutmachung im Strafrecht (pp. 43–72) Beiträge und Materialien aus dem Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht. Freiburg im Breisgau: Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht.
6060.
Contribution to a Collected edition
Albrecht, H.-J. (1990). Die Gemeinnützige Arbeit im Strafrecht der Bundesrepublik Deutschland. In Caritas (Ed.), Gemeinnützige Arbeit – eine Alternative zur Freiheitsstrafe (pp. 47–54). Luzern.
Go to Editor View