Search results

Contribution to a Collected edition (2214)

5221.
Contribution to a Collected edition
Cornils, K. (2008). Strafbares Verhalten im Vorfeld der Tatvollendung in Schweden. In U. Sieber & K. Cornils (Eds.), Nationales Strafrecht in rechtsvergleichender Darstellung: Allgemeiner Teil: Teilband 3: Objektive Tatseite - Subjektive Tatseite - Strafbares Verhalten vor der Tatvollendung (pp. 919–932) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
5222.
Contribution to a Collected edition
Cornils, K. (2008). Straffelovens § 21 - Rechtsvergleichende Überlegungen zur Versuchsstrafbarkeit im dänischen Recht. In T. Elholm, et al. (Ed.), Ikke kun straf ... – Festskrift til Vagn Greve (pp. 89–106). Kopenhagen: Jurist- og Økonomforbundets Forlag.
5223.
Contribution to a Collected edition
Engelhart, M., & Burchard, C. (2008). Examensklausur Strafrecht: Der getäuschte Brandstifter. In D. Coester-Waltjen, D. Ehlers, & K. Geppert, et al. (Eds.), JURA Juristische Ausbildung, Sonderheft Examensklausurenkurs (3. Auflage) (pp. 56–63). Berlin: De Gruyter.
5224.
Contribution to a Collected edition
Eser, A. (2008). Verteidigung in der internationalen Strafgerichtsbarkeit: eine rechtsvergleichende Analyse. In H. Schöch, H. Satzger, G. Schäfer, A. Ignor, & C. Knauer (Eds.), Strafverteidigung, Revision und die gesamte Strafrechtswissenschaften, Festschrift für Gunter Widmaier zum 70. Geburtstag (pp. 147–176). München: Carl Heymanns Verlag.
5225.
Contribution to a Collected edition
Eser, A. (2008). Reflexionen zum Prozesssystem und Verfahrensrecht internationaler Strafgerichtsbarkeit. In U. Sieber, G. Dannecker, U. Kindhäuser, J. Vogel, & T. Walter (Eds.), Strafrecht und Wirtschaftsstrafrecht. Dogmatik, Rechtsvergleich, Rechtstatsachen. Festschrift für Klaus Tiedemann zum 70. Geburtstag (pp. 1453–1472). Köln: Carl Heymanns Verlag.
5226.
Contribution to a Collected edition
Eser, A. (2008). Article 31: Grounds for excluding criminal responsibility. In O. Triffterer (Ed.), Commentary on the Rome Statute of the International Criminal Court. Observers’ Notes Article by Article (pp. 863–893). München [et al.]: C.H. Beck et al.
5227.
Contribution to a Collected edition
Eser, A. (2008). The "Adversarial" Procedure: A Model Superior to Other Trial Systems in International Criminal Justice? In T. Krüssmann (Ed.), Towards a Fair Trial (pp. 207–227). Wien: Neuer Wissenschaftlicher Verlag.
5228.
Contribution to a Collected edition
Forster, S. (2008). Das Gesetzlichkeitsprinzip in England und Wales. In U. Sieber & K. Cornils (Eds.), Nationales Strafrecht in rechtsvergleichender Darstellung: Allgemeiner Teil: Teilband 2: Gesetzlichkeitsprinzip - Internationaler Geltungsbereich - Begriff und Systematisierung der Straftat (pp. 29–39) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
5229.
Contribution to a Collected edition
Forster, S. (2008). Internationaler Geltungsbereich des Strafrechts in England und Wales. In U. Sieber & K. Cornils (Eds.), Nationales Strafrecht in rechtsvergleichender Darstellung: Allgemeiner Teil: Teilband 2: Gesetzlichkeitsprinzip - Internationaler Geltungsbereich - Begriff und Systematisierung der Straftat (pp. 182–205) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
5230.
Contribution to a Collected edition
Forster, S. (2008). Begriff und Systematisierung der Straftat in England und Wales. In U. Sieber & K. Cornils (Eds.), Nationales Strafrecht in rechtsvergleichender Darstellung: Allgemeiner Teil: Teilband 2: Gesetzlichkeitsprinzip - Internationaler Geltungsbereich - Begriff und Systematisierung der Straftat (pp. 374–382) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
5231.
Contribution to a Collected edition
Forster, S. (2008). Objektive Tatseite in England und Wales. In U. Sieber & K. Cornils (Eds.), Nationales Strafrecht in rechtsvergleichender Darstellung: Allgemeiner Teil: Teilband 3: Objektive Tatseite - Subjektive Tatseite - Strafbares Verhalten vor der Tatvollendung (pp. 501–512) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
5232.
Contribution to a Collected edition
Forster, S. (2008). Subjektive Tatseite in England und Wales. In U. Sieber & K. Cornils (Eds.), Nationales Strafrecht in rechtsvergleichender Darstellung: Allgemeiner Teil: Teilband 3: Objektive Tatseite - Subjektive Tatseite - Strafbares Verhalten vor der Tatvollendung (pp. 662–677) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
5233.
Contribution to a Collected edition
Forster, S. (2008). Strafbares Verhalten im Vorfeld der Tatvollendung in England und Wales. In U. Sieber & K. Cornils (Eds.), Nationales Strafrecht in rechtsvergleichender Darstellung: Allgemeiner Teil: Teilband 3: Objektive Tatseite - Subjektive Tatseite - Strafbares Verhalten vor der Tatvollendung (pp. 821–833) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
5234.
Contribution to a Collected edition
Hörnle, T. (2008). Töten, um viele Leben zu retten: Schwierige Notstandsfälle aus moralphilosophischer und strafrechtlicher Sicht. In H. Putzke, B. Hardtung, T. Hörnle, R. Merkel, J. Scheinfeld, H. Schlehofer, & J. Seier (Eds.), Strafrecht zwischen System und Telos: Festschrift für Rolf Dietrich Herzberg zum siebzigsten Geburtstag am 14. Februar 2008 (pp. 555–574). Tübingen: Mohr Siebeck.
5235.
Contribution to a Collected edition
Hörnle, T. (2008). Strafrechtliche Verbotsnormen zum Schutz von kulturellen Identitäten. In H. Dreier & E. Hilgendorf (Eds.), Kulturelle Identität als Grund und Grenze des Rechts: Akten der IVR-Tagung vom 28.-30. September 2006 in Würzburg (pp. 315–337). Stuttgart: Steiner.
5236.
Contribution to a Collected edition
Hörnle, T. (2008). Die verfassungsrechtliche Begründung des Schuldprinzips. In G. Dannecker, U. Kindhäuser, U. Sieber , J. Vogel, & T. Walter (Eds.), Strafrecht und Wirtschaftsstrafrecht: Dogmatik, Rechtsvergleich, Rechtstatsachen ; Festschrift für Klaus Tiedemann zum 70. Geburtstag (pp. 325–345). Köln ; München: Heymann.
5237.
Contribution to a Collected edition
Huber, B. (2008). Germany. In R. Vogler & B. Huber (Eds.), Criminal Procedure in Europe (pp. 269–371) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
5238.
Contribution to a Collected edition
Huber, B. (2008). Trafficking in human beings. In J. J. Joubert (Ed.), Essays in Honour of C.R. Snyman (pp. 169–180). Pretoria: University of South Africa.
5239.
Contribution to a Collected edition
Jarvers, K. (2008). Das Gesetzlichkeitsprinzip in Italien. In U. Sieber & K. Cornils (Eds.), Nationales Strafrecht in rechtsvergleichender Darstellung: Allgemeiner Teil: Teilband 2: Gesetzlichkeitsprinzip - Internationaler Geltungsbereich - Begriff und Systematisierung der Straftat (pp. 55–66) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
5240.
Contribution to a Collected edition
Jarvers, K. (2008). Internationaler Geltungsbereich des Strafrechts in Italien. In U. Sieber & K. Cornils (Eds.), Nationales Strafrecht in rechtsvergleichender Darstellung: Allgemeiner Teil: Teilband 2: Gesetzlichkeitsprinzip - Internationaler Geltungsbereich - Begriff und Systematisierung der Straftat (pp. 226–241) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
Go to Editor View