Search results

Contribution to a Collected edition (2211)

5101.
Contribution to a Collected edition
Paramonova, S. (2010). Zuständigkeit bei transnationalen Internetstraftaten. In Institut für Gesetzgebung und Rechtsvergleichung bei der Regierung der Russischen Föderation (Ed.), Rechtliche Probleme des wissenschaftlichen Fortschritts (pp. 307–311). Moskau: Eigenverlag, Institut für Gesetzgebung und Rechtsvergleichung bei der Regierung der Russischen Föderation.
5102.
Contribution to a Collected edition
Paramonova, S. (2010). Wege zur Aufhebung der Todesstrafe. In N. I. Sretenzev & O. P. Ovchinnikova (Eds.), Aktuelle Probleme der Kriminalitätsbekämpfung: Geschichte und Gegenwart (pp. 34–39). Орёл / Orel: ORAGS.
5103.
Contribution to a Collected edition
Paramonova, S. (2010). Zuständigkeitsnormen im Cyberspace im russischen und deutschen Strafrecht. In V. F. Nizevich (Ed.), Menschenrechte: aktuelle Probleme in Wissenschaft und Praxis (pp. 356–360). Орёл / Orel: ORAGS.
5104.
Contribution to a Collected edition
Paramonova, S. (2010). Russia´s Constitutional Court and the death penalty. In L. Arroyo, P. Biglino, & W. Schabas (Eds.), Towards universal abolition of the death penalty (pp. 167–177). Valencia: tirant la blanch.
5105.
Contribution to a Collected edition
Rinceanu, J. (2010). La tutela dei diritti umani e fondamentali. In G. Alpa & A. M. Marini (Eds.), I diritti umani e fondamentali nella formazione dell`avvocato europeo (pp. 171–176). Pisa: Pisa University Press.
5106.
Contribution to a Collected edition
Rusch, H. (2010). Naturalistic Impositions. In U. Frey (Ed.), The Nature of God – Evolution and Religion (pp. 129–157). Marburg: Tectum.
5107.
Contribution to a Collected edition
Saas, C. (2010). De l’action publique classique à la nouvelle action publique. In H. Jung, J. Leblois-Happe, & C. Witz (Eds.), 200 Jahre Code d'instruction criminelle: Le Bicentenaire du Code d'instruction criminelle (Vol. 44, pp. 124–138) Saarbrücker Studien zum internationalen Recht. Baden-Baden: Nomos. doi:10.5771/9783845222455-124
5108.
Contribution to a Collected edition
Sieber, U. (2010). Instruments of International Law: Against Terrorist Use of the Internet. In M. Wade & A. Maljević (Eds.), A War on Terror?: The European Stance on a New Threat, Changing Laws and Human Rights Implications (pp. 171–219). Dordrecht [et al.]: Springer. doi:10.1007/978-0-387-89291-7_6
5109.
Contribution to a Collected edition
Sieber, U. (2010). Legal Order in a Global World. In A. von Bogdandy & R. Wolfrum (Eds.), E. Silverman (Trans.), Max Planck Yearbook of United Nations Law, vol. 14 (pp. 1–50). Leiden: Martinus Nijhoff Publishers.
5110.
Contribution to a Collected edition
Son, M. (2010). Tatbeteiligung in Korea. In U. Sieber & K. Cornils (Eds.), Nationales Strafrecht in rechtsvergleichender Darstellung: Allgemeiner Teil: Teilband 4: Tatbeteiligung - Straftaten in Unternehmen, Verbänden und anderen Kollektiven (pp. 140–168) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
5111.
Contribution to a Collected edition
Son, M. (2010). Verantwortlichkeit für Straftaten in Unternehmen, Verbänden und anderen Kollektiven in Korea. In U. Sieber & K. Cornils (Eds.), Nationales Strafrecht in rechtsvergleichender Darstellung: Allgemeiner Teil: Teilband 4: Tatbeteiligung - Straftaten in Unternehmen, Verbänden und anderen Kollektiven (pp. 424–433) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
5112.
Contribution to a Collected edition
Son, M. (2010). Gründe für den Ausschluss der Strafbarkeit in Korea. In U. Sieber & K. Cornils (Eds.), Nationales Strafrecht in rechtsvergleichender Darstellung: Allgemeiner Teil: Teilband 5: Gründe für den Ausschluss der Strafbarkeit - Aufhebung der Strafbarkeit - Verjährung (pp. 205–259) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
5113.
Contribution to a Collected edition
Son, M. (2010). Begnadigung, Amnestie, Aufhebung der Strafbarkeit in Korea. In U. Sieber & K. Cornils (Eds.), Nationales Strafrecht in rechtsvergleichender Darstellung: Allgemeiner Teil: Teilband 5: Gründe für den Ausschluss der Strafbarkeit - Aufhebung der Strafbarkeit - Verjährung (pp. 612–617) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
5114.
Contribution to a Collected edition
Son, M. (2010). Verjährung in Korea. In U. Sieber & K. Cornils (Eds.), Nationales Strafrecht in rechtsvergleichender Darstellung: Allgemeiner Teil: Teilband 5: Gründe für den Ausschluss der Strafbarkeit - Aufhebung der Strafbarkeit - Verjährung (pp. 618–622) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
5115.
Contribution to a Collected edition
Tellenbach, S. (2010). Ehen wider Willen – Anmerkungen zur Zwangsverheiratung in Deutschland. In S. Arkan, et al. (Ed.), Prof. Dr. Fırat Öztan’a Armağan (pp. 2037–2052). Ankara: Turhan Kitabevi.
5116.
Contribution to a Collected edition
Tellenbach, S. (2010). Zur Meinungsfreiheit in Deutschland. In W. Gropp, B. Öztürk, A. Sözüer, & L. Wörner (Eds.), Beiträge zum deutschen und türkischen Straf- und Strafprozessrecht (pp. 379–386). Baden-Baden: Nomos.
5117.
Contribution to a Collected edition
Tellenbach, S. (2010). Tatbeteiligung in der Türkei. In U. Sieber & K. Cornils (Eds.), Nationales Strafrecht in rechtsvergleichender Darstellung: Allgemeiner Teil: Teilband 4: Tatbeteiligung - Straftaten in Unternehmen, Verbänden und anderen Kollektiven (pp. 324–346) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
5118.
Contribution to a Collected edition
Tellenbach, S. (2010). Verantwortlichkeit für Straftaten in Unternehmen, Verbänden und anderen Kollektiven in der Türkei. In U. Sieber & K. Cornils (Eds.), Nationales Strafrecht in rechtsvergleichender Darstellung: Allgemeiner Teil: Teilband 4: Tatbeteiligung - Straftaten in Unternehmen, Verbänden und anderen Kollektiven (pp. 509–523) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
5119.
Contribution to a Collected edition
Tellenbach, S. (2010). Gründe für den Ausschluss der Strafbarkeit in der Türkei. In U. Sieber & K. Cornils (Eds.), Nationales Strafrecht in rechtsvergleichender Darstellung: Allgemeiner Teil: Teilband 5: Gründe für den Ausschluss der Strafbarkeit - Aufhebung der Strafbarkeit - Verjährung (pp. 488–534) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
5120.
Contribution to a Collected edition
Tellenbach, S. (2010). Begnadigung, Amnestie, Aufhebung der Strafbarkeit in der Türkei. In U. Sieber & K. Cornils (Eds.), Nationales Strafrecht in rechtsvergleichender Darstellung: Allgemeiner Teil: Teilband 5: Gründe für den Ausschluss der Strafbarkeit - Aufhebung der Strafbarkeit - Verjährung (pp. 697–704) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
Go to Editor View