Search results
All genres
Opinion (12)
3981.
Opinion
Vogel, B. (2022). Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zum Entwurf eines Beschlusses des Rates über die Feststellung des Verstoßes gegen restriktive Maßnahmen der Union als einen die Kriterien nach Artikel 83 Absatz 1 des Vertrages über die Arbeitsweise der Europäischen Union erfüllenden Kriminalitätsbereich, vorgelegt zu der Anhörung im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union des Deutschen Bundestages.
3982.
Opinion
Vogel, B. (2022). Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur effektiveren Durchsetzung von Sanktionen, vorgelegt zu der Anhörung im Finanzausschuss des Deutschen Bundestages.
3983.
Opinion
Vogel, B. (2021). Guidance on the rules applicable to PPPs within the framework of preventing and fighting money laundering and terrorist financing, Stellungnahme zur öffentlichen Konsultation der Europäischen Kommission.
3984.
Opinion
Vogel, B. (2020). Stellungnahme zum Entwurf des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz zur Verbesserung der strafrechtlichen Bekämpfung der Geldwäsche, vorgelegt beim Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz.
3985.
Opinion
Spörl, C., & (2014). Gesetz zur Bekämpfung der Korruption: Stellungnahme zum Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz. Kölner Papiere zur Kriminalpolitik, 2014, 2–30.
3986.
Opinion
Sieber, U. (2009). Sperrverpflichtungen und Protokollierungsmaßnahmen gegen Kinderpornographie im Internet: Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung der Kinderpornographie in Kommunikationsnetzen, BT-Drucks. 16/12850 v. 5.5.2009 für die Anhörung im Ausschuss für Wirtschaft und Technologie des Deutschen Bundestages am 27.05.2009 in Berlin Bundestagsdrucksache.
3987.
Opinion
Sieber, U. (2009). Legitimation und Grenzen von Gefährdungsdelikten im Vorfeld terroristischer Gewalt: Eine Analyse der Vorfeldtatbestände im "Entwurf eines Gesetzes zur Verfolgung der Vorbereitung von schweren staatsgefährdenden Gewalttaten". Stellungnahme für die Anhörung des Rechtsausschusses des Deutschen Bundestages am 22.04.2009 in Berlin – Aktualisierte Fassung vom 04.05.2009.
3988.
Opinion
Albrecht, H.-J., & Sieber, U. (2007). Stellungnahme zu dem Fragenkatalog des Bundesverfassungsgerichts in dem Verfahren 2 BvR 392/07 zu § 173 Abs. 2 S. 2 StGB – Beischlaf zwischen Geschwistern.
3989.
Opinion
Sieber, U. (2007). Stellungnahme zu dem Fragenkatalog des Bundesverfassungsgerichts in dem Verfahren 1 BvR 370/07 zum Thema der Online-Durchsuchungen.
3990.
Opinion
Sieber, U. (2006). Gesetzentwurf für ein Zweites Gesetz zur Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft vom 15. Mai 2006, Stellungnahme für den Verein "Schulen ans Netz e.V.".
3991.
Opinion
Koch, H.-G. (2005). Schwangerschaftsabbruch im Spätstadium: Ist der Gesetzgeber gefordert?: Schriftliche Stellungnahme zur Anhörung des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Berlin, 16.2.2005: A.-Drs. 15(12)425-H. Öffentliche Anhörung des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend des Deutschen Bundestages zum Thema "Spätabtreibung" (49. Sitzung).
3992.
Opinion
Eser, A. (1991). Schriftliche Stellungnahme zur Anhörung im Bundesrat über die Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs am 17.4.1991 in Berlin. Dokumentation Neuregelung des Schwangerschaftsrechts. Öffentliche Anhörung des Ausschusses für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit des Bundesrates am 17. April 1991 in Berlin, 38 ff.
Contribution to a Collected edition (2204)
3993.
Contribution to a Collected edition
Coca-Vila, I. (2025). El estado de necesidad climático. In , , , , , , … (Eds.), Estudios penales en homenaje al Profesor Juan Carlos Carbonell Mateu (pp. 275–289). Tirant lo Blanch.
3994.
Contribution to a Collected edition
Bartsch, A., Fink, J., Mutter, J., Bovermann, M. A., & Weiss, I. (2025). Testing the waters of private data pools: how a general surveillance account could cover privately collected data. In , , & (Eds.), Eyes everywhere: surveillance and data retention under the EU charter (pp. 157–167). Berlin: Verfassungsbooks. doi:10.17176/20250326-133455-0
3995.
Contribution to a Collected edition
Oberwittler, D. (2025). Urban neighborhoods and adolescent delinquency. In D. Oberwittler & (Eds.), Handbook on cities and crime (pp. 242–264). Cheltenham: Edward Elgar Publishing.
3996.
Contribution to a Collected edition
Oberwittler, D., & (2025). Cities and crime – a perennial perspective on the ecology of crime. In D. Oberwittler & (Eds.), Handbook on cities and crime (pp. 2–17). Cheltenham: Edward Elgar Publishing. doi:10.4337/9781800375710.00008
3997.
Contribution to a Collected edition
Tellenbach, S. (2025). The Islamic penal code of 2013: traditions and innovations. In & (Eds.), The rule of law in the Islamic Republic of Iran: power, institutions, and the limits of reform (pp. 45–65). Cambridge: Cambridge University Press. doi:10.1017/9781108630603.002
3998.
Contribution to a Collected edition
Thönnes, C. (2025). Whistleblowing – Das Personal der Republik als Akteur der wehrhaften Verfassung? In , , , , , , … (Eds.), Zukunftsverfassungsrecht (pp. 305–330). Baden-Baden: Nomos. doi:10.5771/9783748948032-305
3999.
Contribution to a Collected edition
Oberwittler, D., , & Hasitzka, C. (2025). Using mobility data based on GPS locations for the analysis of urban crime - a test of geofencing for filtering transit mobility. In (Ed.), New research in crime modeling and mapping using geospatial technologies: geotechnologies and the environment (pp. 181–208) Geotechnologies and the Environment. Cham: Springer. doi:10.1007/978-3-031-81580-5_9
4000.
Contribution to a Collected edition
Billis, E. (2025). AI in criminal justice: Strengthening or challenging the rule of law. In & (Eds.), EU law in the digital age (pp. 149–168). Oxford: Hart Publishing. doi:10.5040/9781509981212.ch-010