Suchergebnisse

Beitrag in Sammelwerk (2214)

5501.
Beitrag in Sammelwerk
Kaiser, G. (2005). Moderne und postmoderne Kriminalpolitik als Probleme des Strukturvergleichs. Menschengerechtes Strafrecht. In J. Arnold, B. Burkhardt, W. Gropp, G. Heine, H.-G. Koch, O. Lagodny, … S. Walther (Hrsg.), Menschengerechtes Strafrecht: Festschrift für Albin Eser zum 70. Geburtstag (S. 1357–1374). München: Verlag C. H. Beck.
5502.
Beitrag in Sammelwerk
Kania, H. (2005). La rapresentazione televisiva del crimine e la costruzione delle realtà soggettive. In G. Forti & M. Bertolino (Hrsg.), La televisione del crimine (S. 359–381). Milano: Vita e Pensiero.
5503.
Beitrag in Sammelwerk
Kania, H. (2005). La rappresentazione televisiva del crimine e la costruzione delle realtà soggettive. In G. Forti (Hrsg.), La televisione del crimine: atti del convegno "La rappresentazione televisiva del crimine", 15 - 16 maggio 2003, Università Cattolica del Sacro Cuore di Milano, Università degli Studi di Milano-Bicocca (S. 359–381). Milano: V&P Univ.
5504.
Beitrag in Sammelwerk
Kilchling, M. (2005). Victim-Offender Mediation with Juvenile Offenders in Germany. In A. Mestitz & S. Ghetti (Hrsg.), Victim-Offender Mediation with Youth Offenders in Europe (S. 229–258). Dordrecht: Springer. doi:10.1007/1-4020-3879-8_11
5505.
Beitrag in Sammelwerk
Kinzig, J. (2005). Organisierte Kriminalität in Deutschland – Ergebnisse einer normativ-empirischen Untersuchung. In H. W. Möllers & R. C. van Ooyen (Hrsg.), Jahrbuch Öffentliche Sicherheit 2004/2005 (S. 335–351). Frankfurt a. M.: Verlag für Polizeiwissenschaft.
5506.
Beitrag in Sammelwerk
Kinzig, J. (2005). Die rechtliche Bewältigung von Erscheinungsformen organisierter Kriminalität - Einsichten aus einem empirischen Forschungsprojekt. In Thüringer Landesamt für Verfassungsschutz & Landeskriminalamt Thüringen (Hrsg.), Zwischen Globalisierung und Staatenzerfall – Perspektiven Organisierter Kriminalität (S. 39–51). Erfurt: Selbstverlag.
5507.
Beitrag in Sammelwerk
Kinzig, J. (2005). Not kennt kein Gebot? Die strafrechtlichen Konsequenzen von Folterhandlungen an Tatverdächtigen durch Polizeibeamte mit präventiver Zielsetzung. In G. Gehl (Hrsg.), Folter – Zulässiges Instrument im Strafrecht? Ein internationaler Vergleich (S. 11–28). Weimar: Bertuch Verlag GmbH.
5508.
Beitrag in Sammelwerk
Koch, H.-G. (2005). Erzeugung und Verwendung "therapeutischer Klone" aus rechtlicher Sicht: Nationale Rechtslage – rechtsvergleichende Kontraste – rechtspolitische Optionen. In P. Dabrock & J. Ried (Hrsg.), Therapeutisches Klonen als Herausforderung für die Statusbestimmung des menschlichen Embryos (S. 183–207). Paderborn: mentis.
5509.
Beitrag in Sammelwerk
Koch, H.-G. (2005). Embryonenschutz ohne Grenzen? In J. Arnold, B. Burkhardt, W. Gropp, G. Heine, H.-G. Koch, O. Lagodny, … S. Walther (Hrsg.), Menschengerechtes Strafrecht: Festschrift für Albin Eser zum 70. Geburtstag (S. 1091–1118). München: Verlag C. H. Beck.
5510.
Beitrag in Sammelwerk
Koch, H.-G. (2005). Sterben dürfen? – Ein Beitrag aus juristischer Perspektive. In H. Just & F. J. Illhardt (Hrsg.), Das Recht, sterben zu dürfen (S. 14–25). Freiburg i. Br.: Eigenverlag (Zentrum für Ethik und Recht in der Medizin).
5511.
Beitrag in Sammelwerk
Kouassi, A. B., & Paulenz, S. (2005). Côte d'Ivoire: Grundlagen der Strafverfolgung völkerrechtlicher Verbrechen. In A. Eser, U. Sieber, & H. Kreicker (Hrsg.), Nationale Strafverfolgung völkerrechtlicher Verbrechen: National Prosecution of International Crimes: Teilband 4: Côte d’Ivoire (Kouassi/Paulenz), España (Gil Gil), Frankreich (Lelieur-Fischer), Italien (Jarvers/Grammer), Lateinamerika (Ambos/Malarino) (S. 19–97) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
5512.
Beitrag in Sammelwerk
Kury, H. (2005). Mass media e criminalità: l’esperienza tedesca. In G. Forti & M. Bertolino (Hrsg.), La televisione del crimine (S. 319–357). Milano/Italien: Vita e Pensiero.
5513.
Beitrag in Sammelwerk
Kury, H., & Chipounova, T. (2005). Sexuelle Viktimisierung junger Frauen – Ergebnisse einer vergleichenden Befragung junger Studentinnen in Deutschland und Russland. In W. Uschakowa, U. Müller, & B. Sauer (Hrsg.), Gender-Forschung in der soziologischen Ausbildung (S. 347–373). St. Petersburg/Russland: Skifia Verlag.
5514.
Beitrag in Sammelwerk
Kury, H., Mesko, G., Areh, I., & Kajfez, N. (2005). Spolne zlorabe mladih zensk – Primerjava med Nemcijo in Slovenijo. In G. Mesko, M. Pagon, & B. Dobovsek (Hrsg.), Izzivi sodob-nega varstvolslovja (S. 313–320). Ljubljana/Slowenien: Univerza v Mariboru, Fakulteta za plicijsko-varnostne vede.
5515.
Beitrag in Sammelwerk
Kury, H., & Obergfell-Fuchs, J. (2005). Umgang mit häuslicher Gewalt – eine Gruppendiskussion mit PolizeibeamtInnen. In H. Kury & J. Obergfell-Fuchs (Hrsg.), Gewalt in der Familie: Für und Wider den Platzverweis (S. 285–307). Freiburg i. Br.: Lambertus-Verlag.
5516.
Beitrag in Sammelwerk
Kury, H., Obergfell-Fuchs, J., & Gartner, B. (2005). Polizei und Platzverweis – Ergebnisse einer empirischen Untersuchung in Freiburg. In H. Kury & J. Obergfell-Fuchs (Hrsg.), Gewalt in der Familie: Für und Wider den Platzverweis (S. 261–284). Freiburg i. Br.: Lambertus-Verlag.
5517.
Beitrag in Sammelwerk
Lelieur-Fischer, J. (2005). Frankreich: Grundlagen der Strafverfolgung völkerrechtlicher Verbrechen. In A. Eser, U. Sieber, & H. Kreicker (Hrsg.), Nationale Strafverfolgung völkerrechtlicher Verbrechen: National Prosecution of International Crimes: Teilband 4: Côte d’Ivoire (Kouassi/Paulenz), España (Gil Gil), Frankreich (Lelieur-Fischer), Italien (Jarvers/Grammer), Lateinamerika (Ambos/Malarino) (S. 225–336) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
5518.
Beitrag in Sammelwerk
Macke, J. (2005). Die unvollendeten Straftaten - the inchoate offences. In M. Mansdörfer (Hrsg.), Die allgemeine Straftatlehre des common law - Eine Darstellung unter besonderer Berücksichtigung des englischen Strafrechts (S. 163–205). Heidelberg: C.F. Müller.
5519.
Beitrag in Sammelwerk
Maier, J. (2005). Stellt die Wiedergutmachung eine dritte Spur des Strafrechts dar? In J. Arnold, B. Burkhardt, W. Gropp, G. Heine, H.-G. Koch, O. Lagodny, … S. Walther (Hrsg.), R. M. Kniebühler (Übers.), Menschengerechtes Strafrecht: Festschrift für Albin Eser zum 70. Geburtstag (S. 1409–1423). München: Verlag C. H. Beck.
5520.
Beitrag in Sammelwerk
Manso Porto, T. (2005). Problemas de la regulación española de los delitos contra el medio ambiente. In E. Bacigalupo (Hrsg.), Curso de Derecho Penal Económico (S. 577–604). Madrid: Marcial Pons.
Zur Redakteursansicht