Suchergebnisse

Beitrag in Sammelwerk (2204)

5801.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J., & Teske, R. (2000). Crime and Crime Control in Germany. In G. Barak (Hrsg.), Crime and Crime Control – A Global View (S. 29–63). Westport/CT: Greenwood Press.
5802.
Beitrag in Sammelwerk
Ambos, K. (2000). Individual criminal responsibility in International Criminal Law: a jurisprudential analysis - from Nuremberg to The Hague. In G. K. MacDonald (Hrsg.), Substantive and procedural aspects of International Criminal Law. The experience of international and national courts. Volume I. Commentary. (Bd. 1, S. 1–31). The Hague: Nijhoff.
5803.
Beitrag in Sammelwerk
Beisiegel, U., Eser, A., Hildt, E., Markl, H., Weinert, F. E., & Winnacker, E.-L. (2000). Die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und der Max-Planck-Gesellschaft entwickelten Vorkehrungen zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis: Rundgespräch. In G. Plehn (Hrsg.), Ethos der Forschung (S. 235–274) Max-Planck-Forum. München: Generalverwaltung der Max-Planck-Gesellschaft.
5804.
Beitrag in Sammelwerk
Cornils, K., & Schütz-Gärdén, B. (2000). Landesbericht Schweden. In M. Becker & J. Kinzig (Hrsg.), Rechtsmittel im Strafrecht: Rechtsvergleichender Teil (Bd. 1, S. 379–418) Interdisziplinäre Untersuchungen aus Strafrecht und Kriminologie. Freiburg im Breisgau: Ed. Iuscrim, Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht.
5805.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (2000). Geleitwort zum Gesamtprojekt. In A. Eser & J. Arnold (Hrsg.), Strafrecht in Reaktion auf Systemunrecht: vergleichende Einblicke in Transitionsprozesse. Band 2: Deutschland (S. V-XIV). Freiburg: Ed. Iuscrim.
5806.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (2000). Eröffnungsansprache/Opening Address. In A. Eser & J. Arnold (Hrsg.), Strafrecht in Reaktion auf Systemunrecht: vergleichende Einblicke in Transitionsprozesse / Criminal Law in Reaction to State Crime. Comparative Insights to Transitional Process. Band/Volume 1: Internationales Kolloquium/International Colloquium Freiburg, 2.-5.6.1999. (S. 3–10).
5807.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (2000). Schlußbetrachtungen/Final Considerations. In A. Eser & J. Arnold (Hrsg.), Strafrecht in Reaktion auf Systemunrecht: vergleichende Einblicke in Transitionsprozesse / Criminal Law in Reaction to State Crime. Comparative Insights to Transitional Process. Band/Volume 1: Internationales Kolloquium/International Colloquium Freiburg, 2.-5.6.1999. (S. 417–426).
5808.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (2000). Eröffnungsansprache. In A. Eser, W. Hassemer, & B. Burkhardt (Hrsg.), Die deutsche Strafrechtswissenschaft vor der Jahrtausendwende: Rückbesinnung und Ausblick (S. 3–9).
5809.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (2000). Schlußbetrachtungen. In A. Eser, W. Hassemer, & B. Burkhardt (Hrsg.), Die deutsche Strafrechtswissenschaft vor der Jahrtausendwende: Rückbesinnung und Ausblick (S. 437–448).
5810.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (2000). Das "Internationale Strafrecht" in der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs. In C. Roxin & G. Widmaier (Hrsg.), 50 Jahre Bundesgerichtshof: Festgabe aus der Wissenschaft (Bd. Band IV: Strafrecht, Strafprozessrecht, S. 3–28). München: C.H. Beck.
5811.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (2000). Auf dem Weg zu einem internationalen Strafgerichtshof: Entstehung und Grundzüge des Rom-Statuts. In Korean Institute of Criminology (Hrsg.), „Zukunft“ und das deutsche, japanische und koreanische Strafrecht (S. 115–146). Seoul.
5812.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (2000). „Menschengerechte“ Strafjustiz im Zeitalter von Europäisierung und Globalisierung. In J. Czapska (Hrsg.), Zasady procesu karnego wobec wyzwan wspolczesnosci: ksiega ku czci profesora Stanislawa Waltosia (S. 169–192). Warszawa: Wyd. Prawnicze.
5813.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (2000). The Law of Incitement and the Use of Speech to Incite Others to Commit Criminal Acts: German Law in Comparative Perspective. In D. Kretzmer & F. Kershman Hazan (Hrsg.), Freedom of Speech and Incitement Against Democracy (S. 119–146). The Hague: Kluwer Law International.
5814.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A., & Arbour, L. (2000). Opening Remarks. In L. Arbour, A. Eser, K. Ambos, & A. Sanders (Hrsg.), The prosecutor of a permanent international criminal court: international workshop in co-operation with the Office of the Prosecutor of the International Criminal Tribunals (ICTY and ICTR), Freiburg im Breisgau, May 1998 (S. 603–605).
5815.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A., & Arnold, J. (2000). Geleitwort zum Gesamtprojekt/Introduction to the Project as a Whole. In A. Eser & J. Arnold (Hrsg.), Strafrecht in Reaktion auf Systemunrecht: vergleichende Einblicke in Transitionsprozesse / Criminal Law in Reaction to State Crime. Comparative Insights to Transitional Process. Band/Volume 1: Internationales Kolloquium/International Colloquium Freiburg, 2.-5.6.1999. (S. IX-XXIX).
5816.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A., & Arnold, J. (2000). Strafrechtsprobleme im geeinten Deutschland: Die Strafrechtswissenschaft vor neuen Herausforderungen. Einige Schwerpunkte gegenwärtiger und zukünftiger Forschung. In J. Arnold (Hrsg.), Strafrechtliche Auseinandersetzung mit Systemvergangenheit am Beispiel der DDR (S. 55–99). Baden-Baden: Nomos.
5817.
Beitrag in Sammelwerk
Heine, G. (2000). Kommentierung von §§ 61, 62 Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz, Bußgeldvorschriften mit allgemeinem Teil und Einziehung. In R. Landmann (Hrsg.), Umweltrecht Besonderer Teil (KrW-/AbfG, BBodSchG, BNatSchG u.a.) (Bd. 3, S. B 100). München: Beck.
5818.
Beitrag in Sammelwerk
Hörnle, T. (2000). Die Opferperspektive bei der Strafzumessung. In B. Schünemann & M. D. Dubber (Hrsg.), Die Stellung des Opfers im Strafrechtssystem: Neue Entwicklungen in Deutschland und in den USA (S. 175–199). Köln ; Berlin ; Bonn ; München: Heymanns.
5819.
Beitrag in Sammelwerk
Kilchling, M. (2000). Unrechtmäßige Gewinne und ihre Bekämpfung in Deutschland. In V. Militello , J. Arnold, & L. Paoli (Hrsg.), Organisierte Kriminalität als transnationales Phänomen: Erscheinungsformen, Prävention und Repression in Italien, Deutschland und Spanien (S. 241–269) Interdisziplinäre Untersuchungen aus Strafrecht und Kriminologie. Freiburg im Breisgau: Ed. Iuscrim, Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht.
5820.
Beitrag in Sammelwerk
Maguer, A., & Nogala, D. (2000). La coopération policière à une frontière hybride: Une vision de l'espace commun de la sécurité au delà des frontières. In CESDIP (Hrsg.), Normes, déviances, contrôle social: Nouveaux enjeux, nouvelles approches (CD-ROM).
Zur Redakteursansicht