Suchergebnisse

Beitrag in Sammelwerk (2217)

4401.
Beitrag in Sammelwerk
Gless, S., & Wahl, T. (2018). A Comparison of the Evolution and Pace of Police and Judicial Cooperation in Criminal Matters: A Race Between Europol and Eurojust? In C. Brière & A. Weyembergh (Hrsg.), The Needed Balances in EU Criminal Law. Past, Present and Future (S. 339–354). Oxford [et al.]: Hart Publishing.
4402.
Beitrag in Sammelwerk
Grundies, V. (2018). Regionale Unterschiede in der gerichtlichen Sanktionspraxis in der Bundesrepublik Deutschland. Eine empirische Analyse. In D. Hermann & A. Pöge (Hrsg.), Kriminal­sozio­lo­gie. Handbuch für Wissenschaft und Praxis (S. 295–316). Baden-Baden: Nomos. doi:10.5771/9783845271842-458
4403.
Beitrag in Sammelwerk
Hirsch, P.-A. (2018). Gründe und Grenzen der Rechtssubjektivität. In V. Waibel, M. Ruffing, & D. Wagner (Hrsg.), Natur und Freiheit. Akten des XII. Internationalen Kant-Kongresses (S. 2359–2366). Berlin: De Gruyter.
4404.
Beitrag in Sammelwerk
Hirsch, P.-A. (2018). Der Weltstaat als Aufgabe. Oder: Warum die Weltrepublik für Kant das Vernunftideal der Konstitutionalisierung des Völkerrechts ist. In D. Hüning & S. Klingner (Hrsg.), ... Jenen süßen Traum träumen: Kants Friedensschrift zwischen objektiver Geltung und Utopie (S. 21–50) Staatsverständnisse. Baden-Baden: Nomos. doi:10.5771/9783845293486-19
4405.
Beitrag in Sammelwerk
Hirtenlehner, H., Hummelsheim-Doss, D., & Sessar, K. (2018). Kriminalitätsfurcht: Über die Angst der Bürger vor dem Verbrechen. In D. Hermann & A. Pöge (Hrsg.), Kriminal­sozio­lo­gie. Handbuch für Wissenschaft und Praxis (S. 471–486). Baden-Baden: Nomos. doi:10.5771/9783845271842-458
4406.
Beitrag in Sammelwerk
Hörnle, T. (2018). Rape as Non-Consensual Sex. In P. Schaber & A. Müller (Hrsg.), The Routledge Handbook of the Ethics of Consent (S. 235–246). Abingdon: Routledge.
4407.
Beitrag in Sammelwerk
Hörnle, T. (2018). How to Define Human Dignity, and the Resulting Implications for Biotechnology. In D. Grimm, A. Kemmerer, & C. Möllers (Hrsg.), Human Dignity in Context: Explorations of a Contested Concept (S. 561–581). Baden-Baden: Nomos. doi:10.5771/9783845264585-561
4408.
Beitrag in Sammelwerk
Hörnle, T. (2018). Strafrecht in multikulturellen Gesellschaften. In Juristische Studiengesellschaft Karlsruhe (Hrsg.), Jahresband 2017 (S. 93–111). Heidelberg: C.F. Müller.
4409.
Beitrag in Sammelwerk
Hörnle, T. (2018). Stärken und Schwächen der deutschen Strafrechtswissenschaft. In H. Dreier, G. Wagner, T. Hörnle, & M. Jestaedt (Hrsg.), Rechtswissenschaft als Beruf (S. 183–225). Tübingen: Mohr Siebeck.
4410.
Beitrag in Sammelwerk
Jarvers, K. (2018). National characteristics, fundamental principles, and history of criminal law in Italy. In U. Sieber, K. Jarvers, & E. Silverman (Hrsg.), National Criminal Law in a Comparative Legal Context: Volume 1.5: Introduction to National Systems (Bd. S 128.1.5, S. 83–190) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
4411.
Beitrag in Sammelwerk
Jeßberger, F., & Andrzejewski, N. (2018). 'It Is Not a Crime to Be on the List, but ...' - Targeted Sanctions and Criminal Law. In U. Sieber, V. Mitsilegas, C. C. Mylōnopulos, E. Billis, & N. Knust (Hrsg.), Alternative systems of crime control: national, transnational, and international dimensions (Bd. S 161, S. 192–202). Berlin: Duncker & Humblot.
4412.
Beitrag in Sammelwerk
Kaiser, F., Schaerff, M., & Boers, K. (2018). Effekte jugendstrafrechtlicher Interventionen in Duisburg und Peterborough. In K. Boers & M. Schaerff (Hrsg.), Kriminologische Welt in Bewegung (S. 349–373). Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg GmbH.
4413.
Beitrag in Sammelwerk
Kappler, K. (2018). Diskriminierung im Freizeitbereich: Gesetzgeberische Handlungsmöglichkeiten nutzen. In T. Müller-Heidelberg, M. Pelzer, M. Heiming, C. Röhner, R. Gössner, M. Fahrner, … M. Seitz (Hrsg.), Grundrechte-Report 2018: Zur Lage der Bürger- und Menschenrechte in Deutschland (S. 75–78). Frankfurt a. M.: Fischer-Taschenbuch-Verlag.
4414.
Beitrag in Sammelwerk
Kilchling, M. (2018). Restrictions of Certain Civil and Political Rights After Conviction in Germany. In E. Fitrakis (Hrsg.), Invisible Punishments. European Dimension – Greek Perspective (S. 48–72). Athens: Hellenic Ministry of Justice, Transparency and Human Rights; Hellenic Printing House.
4415.
Beitrag in Sammelwerk
Knickmeier, S. (2018). Ein Kampf gegen Windmühlen? Zur Prävention von Alltagsdelikten. In M. Walsh, B. Pniewski, M. Kober, & A. Armborst (Hrsg.), Evidenzorientierte Kriminalprävention in Deutschland. Ein Leitfaden für Politik und Praxis (S. 841–857). Wiesbaden: Springer VS. doi:10.1007/978-3-658-20506-5_43
4416.
Beitrag in Sammelwerk
Knust, N. (2018). Pena, pena atenuada e impunidad: El papel del Derecho penal en sociedades de posconflicto. In Y. Reyes Alvarado (Hrsg.), A. Eser, N. Knust, & U. Neumann, ¿Es injusta la justicia transicional? (S. 135–190). Bogotá: Universidad Externado de Colombia, Centro de Investigación en Filosofía y Derecho.
4417.
Beitrag in Sammelwerk
Koch, H.-G. (2018). Medicine and the Limits of Criminal Law in Germany. In M. Dyson & B. Vogel (Hrsg.), The Limits of Criminal Law: Anglo-German Concepts and Principles (S. 173–193). Cambridge [et al.]: Intersentia.
4418.
Beitrag in Sammelwerk
Manso Porto, T. (2018). National characteristics, fundamental principles, and history of criminal law in Spain. In U. Sieber, K. Jarvers, & E. Silverman (Hrsg.), National Criminal Law in a Comparative Legal Context: Volume 1.5: Introduction to National Systems (Bd. S 128.1.5, S. 279–371) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
4419.
Beitrag in Sammelwerk
Meuer, K., & Wössner, G. (2018). Kriminalprävention durch elektronische Aufsicht? In M. Walsh, B. Pniewski, M. Kober, & A. Armborst (Hrsg.), Evidenzorientierte Kriminalprävention in Deutschland. Ein Leitfaden für Politik und Praxis (S. 619–642). Wiesbaden: Springer VS. doi:10.1007/978-3-658-20506-5_32
4420.
Beitrag in Sammelwerk
Mitsilegas, V. (2018). 'Security Law' and Preventive Justice in the Legal Architecture of the European Union. In U. Sieber, V. Mitsilegas, C. C. Mylōnopulos, E. Billis, & N. Knust (Hrsg.), Alternative systems of crime control: national, transnational, and international dimensions (Bd. S 161, S. 203–216). Berlin: Duncker & Humblot.
Zur Redakteursansicht