Suchergebnisse

Konferenzbeitrag (232)

3161.
Konferenzbeitrag
Albrecht, H.-J. (2002). The UN Transnational Crime Convention - An Introduction. In H.-J. Albrecht & C. Fijnaut (Hrsg.), & , The Containment of Transnational Organized Crime. Comments on the UN Convention of December 2000 (S. 1–18) Criminological Research Reports from the Max Planck Institute for Foreign and International Criminal Law. Freiburg i. Br.: edition iuscrim.
3162.
Konferenzbeitrag
Albrecht, H.-J. (2002). The Death Penalty in China: Placing the Chinese Death Penalty Policies in International Perspectives [English and Chinese]. In Facultade de Direito, Universidad Nova de Lisboa (Hrsg.), EU-China Human Rights Dialogue. Working paper of the Third Seminar held in Lisbon 8-9 May 2000 (S. 11–57). Lisbon.
3163.
Konferenzbeitrag
Albrecht, H.-J. (2002). Xingshi susong zhong de biantong zhengce yiji jianchaguan zai fating shenli kaishi qian de zuoyong. In Sifabu yufang fanzui yanjiusuo (Bianyin) [Institut für Verbrechensprävention beim Justizministerium der Volksrepublik China] (Hrsg.), Y. Zhao (Übers.), Zhong-De di-3 jie, di-4 jie xingfaxue, fanzuixue yantaohui wenji [Drittes und viertes deutsch-chinesisches Kolloquium über Strafrecht und Kriminologie] (S. 25–33). Beijing.
3164.
Konferenzbeitrag
Albrecht, H.-J. (2002). Trafficking in Humans – Theory, Phenomenon and Criminal Law based responses. In International Association of Prosecutors (Hrsg.), 7Th Annual Conference and General Meeting of the International Association of Prosecutors, 8th to 12th September 2002, London, United Kingdom [CD-ROM]. London: CPS.
3165.
Konferenzbeitrag
Albrecht, H.-J. (2002). Trafficking in Humans, Drugs and Money. In International Association of Prosecutors (Hrsg.), 7Th Annual Conference and General Meeting of the International Association of Prosecutors, 8th to 12th September 2002, London, United Kingdom [CD-ROM]. London: CPS.
3166.
Konferenzbeitrag
Albrecht, H.-J., & Paoli, L. (2002). Cannabis Policies in Frankfurt. In Ministry of Justice [The Netherlands] (Hrsg.), European City Conference on Cannabis Policy, 6, 7, 8 December 2001. Conference book (S. 75–89). Utrecht.
3167.
Konferenzbeitrag
Eser, A. (2002). Brauchen wir ein Europäisches Strafgesetzbuch? In Vorausbroschüre „Texte und Thesen der Referentinnen und Referenten“ zum Rechtspolitischen Kongreß 2002 in Karlsruhe „Recht schafft Zukunft“ (S. 59–62). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft.
3168.
Konferenzbeitrag
Eser, A. (2002). Deguo jingji xingfa de xin fazhan. In Sifabu yufang fanzui yanjiusuo Bianyin (Institut für Verbrechensvorbeugung beim Justizministerium der Volksrepublik China) (Hrsg.), Zhongde disanjie, disijie xingfaxue, fanzuixue yantaohui wenji (Dritte und vierte deutsch-chinesische Kolloquien über Strafrecht und Kriminologie) (S. 111–120). Beijing.
3169.
Konferenzbeitrag
Eser, A. (2002). Internet und internationales Strafrecht. In D. Leipold (Hrsg.), Rechtsfragen des Internet und der Informationsgesellschaft. Symposion der rechtswissenschaftlichen Fakultäten der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und der Städtischen Universität Osaka (S. 303–326). Heidelberg: C.F. Müller.
3170.
Konferenzbeitrag
Gleß, S. (2002). The Prominent Procedural Issues: Obtaining Evidence Abroad – a European Approach. In H.-J. Albrecht & C. Fijnaut (Hrsg.), & , The Containment of Transnational Organized Crime. Comments on the UN Convention of December 2000 (S. 133–143) Criminological Research Reports from the Max Planck Institute for Foreign and International Criminal Law. Freiburg i. Br.: edition iuscrim.
3171.
Konferenzbeitrag
Kilchling, M. (2002). Substantive Aspects of the U.N. Convention Against Transnational Organized Crime: A Step Towards an "Organized Crime Code"? In H.-J. Albrecht & C. Fijnaut (Hrsg.), & , The Containment of Transnational Organized Crime. Comments on the UN Convention of December 2000 (S. 83–96) Criminological Research Reports from the Max Planck Institute for Foreign and International Criminal Law. Freiburg i. Br.: edition iuscrim.
3172.
Konferenzbeitrag
Kinzig, J. (2002). Ping “Xingshi susong zhong de biantong zhengce yiji jianchaguan zai fating shenli kaishi qian de zuoyong”. In Sifabu yufang fanzui yanjiusuo (Bianyin) (Institut für Verbrechensprävention beim Justizministerium der Volksrepublik China) (Hrsg.), Zhong-De di-3 jie, di-4 jie xingfaxue, fanzuixue yantaohui wenji (Drittes und viertes deutsch-chinesisches Kolloquium über Strafrecht und Kriminologie) (S. 178–181). Beijing.
3173.
Konferenzbeitrag
Kinzig, J. (2002). “Zhongguo xingshi susong zhong de biantong zhengce yiji jianchaguan zai zhushen qian de zuoyong” de pinglun. In Sifabu yufang fanzui yanjiusuo (Bianyin) (Institut für Verbrechensprävention beim Justizministerium der Volksrepublik China) (Hrsg.), Zhong-De di-3 ji, di-4 jie xingfaxue, fanzuixue yantaohui wenji (Drittes und viertes deutsch-chinesisches Kolloquium über Strafrecht und Kriminologie) (S. 199–201). Beijing.
3174.
Konferenzbeitrag
Kinzig, J., & Becker, M. (2002). Rechtsmittel im Strafrecht. Eine international vergleichende Untersuchung zur Rechtswirklichkeit und Effizienz (Nachdruck). In Strafverteidigervereinigungen: Justizreform 2000 - kurzer Prozess mit neuen Mitteln? / 24. Strafverteidigertag Würzburg (S. 234–255). Würzburg.
3175.
Konferenzbeitrag
Obergfell-Fuchs, J. (2002). KKP - Erfahrungen und Perspektiven. In Dokumentation des Fachkongresses „Kommunale Kriminalprävention - Netzwerk der Zukunft“ (S. 50–51).
3176.
Konferenzbeitrag
Albrecht, H.-J. (2001). Investigaciones sobre criminalidad económica en Europa: Conceptos y comprobaciones empíricas. In Universidad Nacional de Educación a Distancia (Hrsg.), Modernas Tendencias en la Ciencia del Derecho Penal y en la Criminología (Actas del Congreso internacional, Madrid, 6-10 de noviembre de 2000) (S. 259–282). Madrid: UNED.
3177.
Konferenzbeitrag
Albrecht, H.-J. (2001). Transnationale Kriminalität und internationale Instrumente zu ihrer Bekämpfung. In Polizei-Führungsakademie (Hrsg.), Planung der Kriminalitätskontrolle. Seminar vom 10. bis 12. Januar 2001 (S. 241–259). Münster.
3178.
Konferenzbeitrag
Albrecht, H.-J. (2001). Entwicklungen der Kriminalität, Ursachen und die Rolle der Kriminalpolitik. In H. J. Hirsch (Hrsg.), Krise des Strafrechts und der Kriminalwissenschaften? Tagungsbeiträge eines Symposiums der Alexander von Humboldt-Stiftung, Bonn-Bad Godesberg, veranstaltet vom 1. bis 5. Oktober 2000 in Bamberg (S. 17–58). Berlin: Duncker & Humblot.
3179.
Konferenzbeitrag
Albrecht, H.-J. (2001). Science and Society: Role of the Social Sciences and the Legal Systems. In Reconstruction of Scientific Cooperation in South East Europe. International Conference of Experts, Venice, Italy, 24-27 March 2001 – Proceedings (S. 247–249). Venice.
3180.
Konferenzbeitrag
Albrecht, H.-J. (2000). Rechtsstaatliche Grenzen. In Polizei-Führungsakademie (PFA) (Hrsg.), Aktuelle Rechtsprobleme im Zusammenhang mit der Bekämpfung der Organisierten Kriminalität. Schlussbericht des Seminars vom 2.-4. Februar 2000 (S. 45–66). Münster-Hiltrup.
Zur Redakteursansicht