Suchergebnisse
Alle Typen
Konferenzbeitrag (232)
3121.
Konferenzbeitrag
Kury, H. (2006). Gewalt in der Familie – Ergebnisse aus Deutschland. In & (Hrsg.), Kriminalität und Kriminalprävention in Ländern des Umbruchs. Beiträge einer Internationalen Konferenz in Baku/Aserbaidschan (S. 127–164). Bochum: Brockmeyer Verlag.
3122.
Konferenzbeitrag
Kury, H., , , & (2006). Verbrechensfurcht, Punitivität und Einstellung zur Polizei – Ergebnisse einer Umfrage in Aserbaidschan. In & (Hrsg.), Kriminalität und Kriminalprävention in Ländern des Umbruchs. Beiträge einer Internationalen Konferenz in Baku/Aserbaidschan (S. 415–486). Bochum: Brockmeyer Verlag.
3123.
Konferenzbeitrag
Pfützner, P. (2006). Is the European Arrest Warrant void? In (Hrsg.), European Arrest Warrant - Achievements and Dilemmas (S. 18–30) Working Paper. Warsaw: European Centre-Natolin.
3124.
Konferenzbeitrag
Sieber, U. (2006). Grenzen des Strafrechts: Strafrechtliche, kriminologische und kriminalpolitische Grundlagenfragen im Programm der Strafrechtlichen Forschungsgruppe am Freiburger Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht. In H.-J. Albrecht & U. Sieber (Hrsg.), & , Perspektiven der strafrechtlichen Forschung: Amtswechsel am Freiburger Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht 2004 (S. 35–79) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Interdisziplinäre Forschungsberichte aus Strafrecht und Kriminologie. Berlin: Duncker & Humblot.
3125.
Konferenzbeitrag
Sieber, U. (2006). Strafrechtsvergleichung im Wandel: Aufgaben, Methoden und Theorieansätze der vergleichenden Strafrechtswissenschaft. In U. Sieber & H.-J. Albrecht (Hrsg.), & , Strafrecht und Kriminologie unter einem Dach: Kolloquium zum 90. Geburtstag von Professor Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Heinrich Jescheck (S. 78–130) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Interdisziplinäre Forschungsberichte aus Strafrecht und Kriminologie. Berlin: Duncker & Humblot.
3126.
Konferenzbeitrag
Sieber, U. (2006). Das neue Projekt eines "Max-Planck-Informationssystems für Strafrechtsvergleichung". In U. Sieber & H.-J. Albrecht (Hrsg.), & , Strafrecht und Kriminologie unter einem Dach: Kolloquium zum 90. Geburtstag von Professor Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Heinrich Jescheck (S. 131–160) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Interdisziplinäre Forschungsberichte aus Strafrecht und Kriminologie. Berlin: Duncker & Humblot.
3127.
Konferenzbeitrag
Albrecht, H.-J. (2005). Legislative Responses to 9/11: A Comparative Analysis of Anti-Terrorism Legislation. In Criminology: Yesterday, Today, Tomorrow. Works of St. Petersburg Criminology Club: Terrorism and Terror in the Context of World-Wide Social Violence. Proceedings of the 16th Baltic Criminological Seminar (Annual International Conference of St. Petersburg Criminological Club) (Bd. 8, S. 134–150). St. Petersburg.
3128.
Konferenzbeitrag
Albrecht, H.-J. (2005). Imprisonment and Alternatives to Prisons: Changes and Prospects in a Comparative Perspective. In (Hrsg.), Derecho penal. Memoria del Congreso Internacional de Culturas y Sistemas Jurídicos Comparados. III. Ejecución de penas. IV. Menores infractores. V. Justicia penal internacional y sistemas nacionales (S. 3–30). México: UNAM-Instituto de Investigaciones Jurídicas.
3129.
Konferenzbeitrag
Albrecht, H.-J. (2005). Criminal Sanctions and Sentencing in Europe: Trends and Developments. In H.-J. Albrecht & (Hrsg.), The Third German-Hungarian Colloquium on Penal Law and Criminology. Systems and Developments of Penal Sanctions in Western and Central Europe (S. 65–99). Miskolc: Bíbor Kiadó.
3130.
Konferenzbeitrag
Eser, A. (2005). "Sanctity" and "Quality" of Life: A Comparative Review in the Light of the German Law. In Life: The 150th Anniversary Conference of the Catholic University of Korea (S. 21–33). Seoul: Catholic University of Korea.
3131.
Konferenzbeitrag
Eser, A. (2005). "Humane" Criminal Justice in the Age of Europeanisation and Globalisation. In H.-J. Albrecht & (Hrsg.), E. Silverman (Übers.), The Third German-Hungarian Colloquium on Penal Law and Criminology. Systems and Developments of Penal Sanctions in Western and Central Europe (S. 107–131). Miskolc: Bíbor Kiadó.
3132.
Konferenzbeitrag
Eser, A. (2005). Schlussbetrachtung. In A. Eser, J. Arnold, & J. Trappe (Hrsg.), , Strafrechtsentwicklung in Osteuropa: Zwischen Bewältigung und neuen Herausforderungen (S. 421–426) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
3133.
Konferenzbeitrag
Kinzig, J. (2005). Systems and Developments of Penal Sanctions in Western and Central Europe - How to deal with Dangerous Offenders. In H.-J. Albrecht & (Hrsg.), The Third German-Hungarian Colloquium on Penal Law and Criminology. Systems and Developments of Penal Sanctions in Western and Central Europe (S. 19–29). Miskolc: Bíbor Kiadó.
3134.
Konferenzbeitrag
Kury, H., , & Obergfell-Fuchs, J. (2005). Bevölkerungsumfragen in ländlichen und städtischen Regionen – Kriminalitätsanalysen und gezielte proaktive Maßnahmen am Beispiel der Stadt Rottweil. In , , & (Hrsg.), Kommunale Kriminalprävention: Ausgewählte Beiträge des 9. Deutschen Präventionstages (17. und 18. Mai 2004 in Stuttgart) (S. 169–188). Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg.
3135.
Konferenzbeitrag
Obergfell-Fuchs, J. (2005). Wirkung und Effizienz Kommunaler Kriminalprävention. In , , & (Hrsg.), Kommunale Kriminalprävention: Ausgewählte Beiträge des 9. Deutschen Präventionstages (17. und 18. Mai 2004 in Stuttgart) (S. 51–64). Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg.
3136.
Konferenzbeitrag
Albrecht, H.-J. (2004). Rechtswirklichkeit und Effizienz der Telekommunikationsüberwachung aus wissenschaftlicher Sicht. In (Hrsg.), Die Überwachung der Telekommunikation – Ein strafprozessuales Instrument im Spannungsfeld zwischen Freiheit und Sicherheit. Tagungsbericht. Symposium "Die Überwachung der Telekommunikation" am 13. und 14. November 2003 in Triberg (S. 15–47). Stuttgart.
3137.
Konferenzbeitrag
Albrecht, H.-J. (2004). Pre-Trial Detention in Germany – The Empirical Situation. In H.-J. Albrecht & (Hrsg.), & , Coercive Measures in a Socio-legal Comparison of the People`s Republic of China and Germany (S. 117–136) Criminological Research Reports from the Max Planck Institute for Foreign and International Criminal Law. Freiburg i. Br.: edition iuscrim.
3138.
Konferenzbeitrag
Albrecht, H.-J. (2004). Prisons and Alternatives to Prisons in Europe: Changes and Prospects. In (Hrsg.), Special Edition of the Proceedings of Criminology: New Tendencies in Crime and Criminal Policy in Central and Eastern Europe. International Course of the International Society for Criminology 11-14 March 2003, Miskolc/Hungary (S. 179–199). Miskolc: Bíbor Publishing House.
3139.
Konferenzbeitrag
Albrecht, H.-J. (2004). Delincuencia Juvenil y la Reforma en las Leyes Menores. In (Hrsg.), Congreso Internacional. Las Ciencias Penales en el Siglo XXI (S. 685–716). México: INACIPE.
3140.
Konferenzbeitrag
A. Eser & C. Rabenstein (Hrsg.), , Strafjustiz im Spannungsfeld von Effizienz und Fairness: Criminal Justice between Crime Control and Due Process | Konvergente und divergente Entwicklungen im Strafprozessrecht: Convergence and Divergence in Criminal Procedure Systems (S. 433–437) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
(2004). Schlussbetrachtungen. In