Suchergebnisse

Konferenzbeitrag (232)

3001.
Konferenzbeitrag
Kilchling, M. (2017). Restorative Justice, insbesondere Täter-Opfer-Ausgleich im Strafvollzug. In H.-J. Kerner, J. Kinzig, & R. Wulf (Hrsg.), & , Kriminologie und Strafvollzug. Symposium am 19. März 2016 (S. 45–60) Tübinger Schriften und Materialien zur Kriminologie (TÜKRIM). Tübingen: Institut für Kriminologie. doi:10.15496/publikation-17149
3002.
Konferenzbeitrag
Koch, H.-G. (2017). Interdisziplinarität – Recht und Medizin: Beobachtungen aus vorwiegend juristischer Perspektive. In K. Vieweg (Hrsg.), , , & , Festgabe Institut für Recht und Technik. Erlanger Festveranstaltungen 2011 und 2016 (S. 445–465) Recht – Technik – Wirtschaft. Köln: Carl Heymanns Verlag.
3003.
Konferenzbeitrag
Streltsov, L. (2017). Forming the Ukrainian Cybersecurity Architecture. In V. I. Borisov, P. L. Fris, V. O. Hatselyuk, Y. I. Mikitin, & I. V. Kozitch (Hrsg.), Materials of the International Scientific-Practical Conference "Policy in the Area of Fighting Crime", June 8-10 2017. Organized with support of the OSCE Project Coordinator in Ukraine (S. 212–218). Ivano-Frankivsk.
3004.
Konferenzbeitrag
Albrecht, H.-J. (2016). Criminal Sanctions and Crime Control: Past, Presence and Future in Europe. In National Legal Institute of Mongolia, Max Planck Institute for Foreign and International Criminal Law, Max Planck Society, & Law Enforcement University of Mongolia (Hrsg.), Proceedings of the German-Mongolian Seminar on Current Trends in Criminal Punishment (S. 7–24). Ulaanbaatar: National Legal Institute of Mongolia.
3005.
Konferenzbeitrag
Albrecht, H.-J. (2016). Strafrechtliche Sozialkontrolle, Kriminalität und die Kriminologie. In H.-J. Albrecht (Hrsg.), & , Kriminalität, Kriminalitätskontrolle, Strafvollzug und Menschenrechte. Internationales Kolloquium zum Gedenken an Professor Dr. Günther Kaiser vom 23. Januar 2009. Herausgegeben zum 50-jährigen Bestehen des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht, Freiburg, am 1. Juli 2016 (S. 81–98) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Interdisziplinäre Forschungen aus Strafrecht und Kriminologie. Berlin: Duncker & Humblot.
3006.
Konferenzbeitrag
Albrecht, H.-J. (2016). Kriminologie und Strafrecht. In U. Sieber (Hrsg.), & , Strafrecht in einer globalen Welt. Internationales Kolloquium zum Gedenken an Professor Dr. Hans-Heinrich Jescheck vom 7. bis 8. Januar 2011. Herausgegeben zum 50-jährigen Bestehen des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht, Freiburg, am 1. Juli 2016 (S. 86–99) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Interdisziplinäre Forschungen aus Strafrecht und Kriminologie. Berlin: Duncker & Humblot.
3007.
Konferenzbeitrag
Arnold, H. (2016). Barometer of Security in Germany (BaSiD) ‒ Empirical Security Research at the MPI. In Korean Institute of Criminology (Hrsg.), Challenges and Opportunities in Criminal Justice for Public Safety (S. 89–106). Seoul: KIC.
3008.
Konferenzbeitrag
Arnold, J. (2016). Zur Kritikgeschichte opferperspektivischer Wandlungen im Strafrecht und im Strafverfahren. In Strafverteidigervereinigungen/Organisationsbüro (Hrsg.), Bild und Selbstbild der Strafverteidigung. 40. Strafverteidigertag (S. 109–167) Schriftenreihe der Strafverteidigervereinigungen. Berlin.
3009.
Konferenzbeitrag
Arslan, M. (2016). Kendini Suçlamama Hakkının Güncel Sorunları: Özellikle insan onuruyla ilişkisi. In A. Nuhoğlu, U. Sieber, & S. Tellenbach (Hrsg.), , , & , Alman ve Türk Ceza Hukukunun Güncel Sorunları / Aktuelle Probleme im deutschen und türkischen Strafrecht (S. 95–112) Series of the Max Planck Institute for Foreign and International Criminal Law and Bahçeşehir University Joint Research Group. Ankara: Türkiye Adalet Akademisi Yayınları.
3010.
Konferenzbeitrag
Ciklauri-Lammich, E. (2016). Erscheinungsformen der Gewalt – Religiöser Radikalismus. In Law Enforcement University of Mongolia (Hrsg.), International Scientific Conference "Law Enforcement Operations: Theoretical and Practical Issues" (S. 201–215). Ulaanbaator: Law Enforcement University of Mongolia.
3011.
Konferenzbeitrag
Engelhart, M. (2016). Kolluk Hukuku ve Ceza Hukuku Arasında: Önleyici Düzenlemeler ile Adli Düzenlemeler Arasındaki Sınırların Birbirine Karışması. In A. Nuhoğlu, U. Sieber, & S. Tellenbach (Hrsg.), , , & , Türk ve Alman Ceza Hukukunun Güncel Sorunları – Aktuelle Probleme im deutschen und türkischen Strafrecht (S. 53–64) Series of the Max Planck Institute for Foreign and International Criminal Law and Bahçeşehir University Joint Research Group. Ankara: Türkiye Adalet Akademisi Yayınları.
3012.
Konferenzbeitrag
Erdem-Undrakh, K. (2016). The Path to the Death Penalty Abolition in Mongolia. In National Legal Institute of Mongolia, Max Planck Institute for Foreign and International Criminal Law, Max Planck Society, & Law Enforcement University of Mongolia (Hrsg.), Proceedings of the German-Mongolian Seminar on Current Trends in Criminal Punishment (S. 35–46). Ulaanbaatar: National Legal Institute of Mongolia.
3013.
Konferenzbeitrag
Eser, A. (2016). Gemeinsames Wirken mit Günther Kaiser am Max-Planck-Institut. In H.-J. Albrecht (Hrsg.), & , Kriminalität, Kriminalitätskontrolle, Strafvollzug und Menschenrechte. Internationales Kolloquium zum Gedenken an Professor Dr. Günther Kaiser vom 23. Januar 2009. Herausgegeben zum 50-jährigen Bestehen des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht, Freiburg, am 1. Juli 2016 (S. 11–14) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Interdisziplinäre Forschungen aus Strafrecht und Kriminologie. Berlin: Duncker & Humblot.
3014.
Konferenzbeitrag
Eser, A. (2016). Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht: Annäherung an und Begegnungen mit Hans-Heinrich Jescheck. In U. Sieber (Hrsg.), & , Strafrecht in einer globalen Welt. Internationales Kolloquium zum Gedenken an Professor Dr. Hans-Heinrich Jescheck vom 7. bis 8. Januar 2011. Herausgegeben zum 50-jährigen Bestehen des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht, Freiburg, am 1. Juli 2016 (S. 33–40) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Interdisziplinäre Forschungen aus Strafrecht und Kriminologie. Berlin: Duncker & Humblot.
3015.
Konferenzbeitrag
Rinceanu, J. (2016). Coping with freedom: The implementation of probation in Germany. In M. Tomiţă (Hrsg.), The fifth international conference. Multidisciplinary perspectives in the quasi-coercive treatment of offenders – Probation as a field of study and research: From person to society (S. 190–195). Bologna: Filodiritto Editore.
3016.
Konferenzbeitrag
Sieber, U. (2016). Bilgi Toplumunun Ceza Hukuku: Temel Esaslar ve Reform Önerileri. In A. Nuhoğlu, U. Sieber, & S. Tellenbach (Hrsg.), , , & , Alman ve Türk Ceza Hukukunun Güncel Sorunları / Aktuelle Probleme im deutschen und türkischen Strafrecht (S. 9–35) Series of the Max Planck Institute for Foreign and International Criminal Law and Bahçeşehir University Joint Research Group. Ankara: Türkiye Adalet Akademisi Yayınları.
3017.
Konferenzbeitrag
Sieber, U. (2016). Hans-Heinrich Jescheck zum Gedächtnis. In U. Sieber (Hrsg.), & , Strafrecht in einer globalen Welt. Internationales Kolloquium zum Gedenken an Professor Dr. Hans-Heinrich Jescheck vom 7. bis 8. Januar 2011. Herausgegeben zum 50-jährigen Bestehen des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht, Freiburg, am 1. Juli 2016 (S. 2–17) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Interdisziplinäre Forschungen aus Strafrecht und Kriminologie. Berlin: Duncker & Humblot.
3018.
Konferenzbeitrag
Sieber, U. (2016). Strafrechtsvergleichung. In U. Sieber (Hrsg.), & , Strafrecht in einer globalen Welt. Internationales Kolloquium zum Gedenken an Professor Dr. Hans-Heinrich Jescheck vom 7. bis 8. Januar 2011. Herausgegeben zum 50-jährigen Bestehen des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht, Freiburg, am 1. Juli 2016 (S. 51–63) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Interdisziplinäre Forschungen aus Strafrecht und Kriminologie. Berlin: Duncker & Humblot.
3019.
Konferenzbeitrag
Tellenbach, S., & Nuhoğlu, A. (2016). Türk ve Alman Ceza Hukukunda. Yapılan Değişiklikler ve Reform Girişimleri. In A. Nuhoğlu, U. Sieber, & S. Tellenbach (Hrsg.), , , & , Alman ve Türk Ceza Hukukunun Güncel Sorunları / Aktuelle Probleme im deutschen und türkischen Strafrecht (S. 1–8) Series of the Max Planck Institute for Foreign and International Criminal Law and Bahçeşehir University Joint Research Group. Ankara: Türkiye Adalet Akademisi Yayınları.
3020.
Konferenzbeitrag
von zur Mühlen, N. (2016). İnternette İşlenen Örgüt Suçlarının Özellikleri ve Yapısı. In A. Nuhoğlu, U. Sieber, & S. Tellenbach (Hrsg.), Z. Başer Doğan (Übers.), , , & , Alman ve Türk Ceza Hukukunun Güncel Sorunları / Aktuelle Probleme im deutschen und türkischen Strafrecht (S. 283–296) Series of the Max Planck Institute for Foreign and International Criminal Law and Bahçeşehir University Joint Research Group. Ankara: Türkiye Adalet Akademisi Yayınları.
Zur Redakteursansicht