Suchergebnisse

Buch (596)

2561.
Buch
Eser, A. (2011). Ijikeihō kara Tōgō teki ijihō he. (K. Ueda & K. Asada, Hrsg. & Übers). Tokyo: Seibundo Verlag.
2562.
Buch
Geiss, R., & Petrig, A. (2011). Piracy and Armed Robbery at Sea: the Legal Framework for Counter-Piracy Operations in Somalia and the Gulf of Aden (Bd. 1) Max Planck research on international, European and comparative criminal law. Oxford: Oxford University Press.
2563.
Buch
Glet, A. (2011). Sozialkonstruktion und strafrechtliche Verfolgung von Hasskriminalität in Deutschland: Eine empirische Untersuchung polizeilicher und justizieller Definitions- und Selektionsprozesse bei der Bearbeitung vorurteilsmotivierter Straftaten (Bd. K 154) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Kriminologische Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
2564.
Buch
Haverkamp, R. (2011). Frauenvollzug in Deutschland: Eine empirische Untersuchung vor dem Hintergrund der Europäischen Strafvollzugsgrundsätze Strafrecht und Kriminologie. Berlin: Duncker & Humblot.
2565.
Buch
Hörnle, T. (2011). Straftheorien. Tübingen: Mohr Siebeck.
2566.
Buch
Maljević, A. (2011). 'Participation in a Criminal Organisation' and 'Conspiracy': Different Legal Models Against Criminal Collectives (Bd. S 124) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
2567.
Buch
Morawski, S. (2011). Systeme der Ein- und Abstufung der Tatschwere im Strafrecht: Ein deutsch-polnischer Vergleich (Bd. S 123) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
2568.
Buch
Müller, T. N. (2011). Präventive Freiheitsentziehungen als Instrument der Terrorismusbekämpfung (Bd. S 126) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
2569.
Buch
Oberwittler, D., & Gerstner, D. (2011). Kriminalgeographie Baden-Württembergs (2003-2007): Sozioökonomische und räumliche Determinanten der registrierten Kriminalität (Bd. A 6) Arbeitsberichte aus dem Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht. Freiburg i. Br.: Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht.
2570.
Buch
Oberwittler, D., & Kasselt, J. (2011). Ehrenmorde in Deutschland – 1996-2005: eine Untersuchung auf der Basis von Prozessakten (Bd. 42) Polizei + Forschung. Köln: Wolters Kluwer Deutschland.
2571.
Buch
Reeb, P. (2011). Internal Investigations: Neue Tendenzen privater Ermittlungen (Bd. S 127) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
2572.
Buch
Santangelo, C. (2011). Der urheberrechtliche Schutz digitaler Werke: Eine vergleichende Untersuchung der Schutz- und Sanktionsmaßnahmen im deutschen, italienischen und englischen Recht (Bd. S 125) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
2573.
Buch
Wang, Y. (2011). Der strafrechtliche Schutz des Urheberrechts: Eine vergleichende Untersuchung zum deutschen und chinesischen Strafrecht (Bd. K 150) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Kriminologische Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot. doi:10.30709/978-3-86113-102-1
2574.
Buch
Capus, N. (2010). Strafrecht und Souveränität: das Erfordernis der beidseitigen Strafbarkeit in der internationalen Rechtshilfe in Strafsachen. Bern: Stämpfli.
2575.
Buch
Engelhart, M. (2010). Sanktionierung von Unternehmen und Compliance: Eine rechtsvergleichende Analyse des Straf- und Ordnungswidrigkeitenrechts in Deutschland und den USA (Bd. S 121) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
2576.
Buch
Fernandes , J. M. A. A. (2010). Das portugiesische Strafgesetzbuch von 1982 - Código Penal Português: in der geänderten und wiederveröffentlichten Fassung des Gesetzes 59/2007 vom 4. September 2007 - nach dem Stand vom 8. September 2010 (Bd. G 122) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Sammlung ausländischer Strafgesetzbücher in deutscher Übersetzung. Berlin: Duncker & Humblot.
2577.
Buch
Forster, S. (2010). Freiheitsbeschränkungen für mutmaßliche Terroristen: Eine Analyse der Terrorismusgesetzgebung des Vereinigten Königreichs (Bd. S 119) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
2578.
Buch
Galain Palermo, P. (2010). La reparación del daño a la víctima del delito. Valencia: Tirant lo Blanch.
2579.
Buch
Hunold, D., Klimke, D., Behr, R., & Lautmann, R. (2010). Fremde als Ordnungshüter? Die Polizei in der Zuwanderungsgesellschaft Deutschland. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
2580.
Buch
Jehle, J.-M., Albrecht, H.-J., Hohmann-Fricke, S., & Tetal, C. (2010). Legalbewährung nach strafrechtlichen Sanktionen: eine bundesweite Rückfalluntersuchung 2004 bis 2007 recht. Mönchengladbach: Forum Verlag Godesberg.
Zur Redakteursansicht