Zeitschriftenartikel (31)
2004
Zeitschriftenartikel
Oberwittler, D., & Köllisch, T. (2004). Sozialer Wandel des Risikomanagements bei Kindern und Jugendlichen: eine Replikationsstudie zur langfristigen Zunahme des Anzeigeverhaltens. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 24(1), 49–72.
Zeitschriftenartikel
Oberwittler, D., & Köllisch, T. (2004). Wie ehrlich berichten männliche Jugendliche über ihr delinquentes Verhalten? Ergebnisse einer externen Validierung. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 56(4), 708–735.
Zeitschriftenartikel
Özsöz, F., , & (2004). Erfahrungen von Stalking-Opfern mit der deutschen Polizei: Wie hilfreich können behördliche Interventionen sein? Polizei & Wissenschaft, 4, 41–53.
Zeitschriftenartikel
Paoli, L. (2004). The Illegal Drugs Market. Journal of Modern Italian Studies, 9(2), 188–208.
Zeitschriftenartikel
Paoli, L. (2004). The Max Planck Institute for Foreign and International Criminal Law. Esc - Newsletter of the European Society of Criminology, 3(2), 20–22.
Zeitschriftenartikel
Paoli, L. (2004). Italian Organised Crime: Mafia Associations and Criminal Enterprises. Global Crime, 1(1), 19–31.
Zeitschriftenartikel
Qi, S. (2004). Analysis on the Internal Dynamics of Public Opinion in Support of Capital Punishment - the Fate of Capital Punishment. Criminal Law Review (Beijing), 15, 1–39.
Zeitschriftenartikel
Rohne, H.-C. (2004). Sulha – Traditionelle Konfliktbeilegung in der palästinensischen Gesellschaft. Zeitschrift für Konfliktmanagement, 7(5), 204–209.
Zeitschriftenartikel
Rohne, H.-C. (2004). Kontinuität und Diskontinuität – Kennzeichen der rechtsgeschichtlichen Entwicklung der Quellen des Jüdischen Rechts. Zeitschrift für Altorientalische und Biblische Rechtsgeschichte, 10, 50–70.
Zeitschriftenartikel
Saas, C. (2004). De la composition pénale au plaider-coupable: le pouvoir de sanction du procureur. Revue de science criminelle et de droit pénal comparé, (4), 827–842.
Zeitschriftenartikel
Tränkle, S., & Bleckmann, F. (2004). Täter-Opfer-Ausgleich: Strafrechtliche Sanktion oder Alternative zum Strafrecht? Zeitschrift für Rechtssoziologie, 25(1), 79–106.
Buch (15)
2004
Buch
Bareinske, C. (2004). Sanktion und Legalbewährung im Jugendstrafverfahren in Baden-Württemberg: Eine Analyse von jugendlichen Straftätern nach einer formellen bzw. informellen Erledigung des Verfahrens anhand der Freiburger Kohortenstudie (Bd. K 117) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Kriminologische Forschungsberichte. Freiburg i. Br.: edition iuscrim.
Buch
Grundies, V. (2004). Verfahrenseinstellungen nach §§ 45, 47 Jugendgerichtsgesetz: Basisdaten und Analysen der Freiburger Kohortenstudie (Erw. u. überarb. Fassung., Bd. A 4) Arbeitsberichte aus dem Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht. Freiburg i. Br.: edition iuscrim.
Buch
Hotter, I. (2004). Untersuchungshaftvermeidung für Jugendliche und Heranwachsende in Baden-Württemberg: Eine Bestandsaufnahme der Umsetzung in der Praxis (Bd. K 121) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Kriminologische Forschungsberichte. Freiburg i. Br.: edition iuscrim.
Buch
Jeung, C.-H. (2004). Die Strafzumessung in Deutschland und Korea im Vergleich, insbesondere in Bezug auf die relevanten Strafzumessungstatsachen in § 46 Abs. 2 dStGB und § 51 korStGB: Strafzumessung in Deutschland und Korea im Vergleich (Bd. K 111) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Kriminologische Forschungsberichte. Freiburg i. Br.: edition iuscrim.
Buch
Kinzig, J. (2004). Die rechtliche Bewältigung von Erscheinungsformen organisierter Kriminalität. Berlin: Duncker & Humblot.
Buch
Luczak, A. (2004). Organisierte Kriminalität im internationalen Kontext: Konzeption und Verfahren in England, den Niederlanden und Deutschland (Bd. K 120) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Kriminologische Forschungsberichte. Freiburg i. Br.: edition iuscrim.
Buch
Maguer, A. (2004). Les frontières intérieures Schengen: Dilemmes et stratégies de la coopération policière et douanière franco-allemande (Bd. K 116) Kriminologische Forschungsberichte aus dem Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht. Freiburg i. Br.: edition iuscrim.
Buch
Mayer, M. (2004). Modellprojekt Elektronische Fußfessel: Wissenschaftliche Befunde zur Modellphase des hessischen Projekts (Bd. 23) forschung aktuell - research in brief. Freiburg i. Br.: edition iuscrim.
Buch
Mayer, M. (2004). Modellprojekt elektronische Fußfessel: Studien zur Erbrobung einer umstrittenen Maßnahme (Bd. K 119) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Kriminologische Forschungsberichte. Freiburg i. Br.: edition iuscrim.