Suchergebnisse
Alle Typen
Beitrag in Sammelwerk (2203)
6141.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (1984). Die Rolle des Rechts im Verhältnis von Arzt und Patient. In (Hrsg.), Ärztliches Handeln zwischen Paragraphen und Vertrauen (S. 111–129). Düsseldorf: Patmos Verlag.
6142.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (1984). Ärztliche Aufklärung und Einwilligung des Patienten, besonders in der Intensivtherapie. In & (Hrsg.), Begleitung von Schwerkranken und Sterbenden. Praktische Erfahrungen und wissenschaftliche Reflexion (S. 188–207). Mainz: Matthias Grünewald Verlag.
6143.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (1984). Recht und Humangenetik: Juristische Überlegungen zum Umgang mit menschlichem Erbgut. In (Hrsg.), Möglichkeiten und Grenzen der Humangenetik (S. 185–209). Frankfurt: Campus Verlag.
6144.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (1983). Jugendkriminalität als internationales soziales Problem. In & (Hrsg.), Jugend – ein soziales Problem? (S. 184–202). Opladen.
6145.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (1983). Gleichmäßigkeit und Ungleichmäßigkeit in der Strafzumessung. In , , & (Hrsg.), Deutsche Forschungen zur Kriminalität und Kriminalitätskontrolle (Bd. 2, S. 1297–1332). Köln et al.
6146.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (1983). Strafrecht und Strafaussetzung zur Bewährung in der Volksrepublik China. In & (Hrsg.), Alternativen zur Freiheitsstrafe – Strafaussetzung zur Bewährung und Bewährungshilfe im internationalen Vergleich (S. 332–352) Kriminologische Forschungsberichte aus dem Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht. Freiburg im Breisgau: Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht.
6147.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (1983). Recht und Humangenetik: Juristische Überlegungen zum Umgang mit menschlichem Erbgut. In , , & (Hrsg.), Die Verführung durch das Machbare. Ethische Konflikte in der modernen Medizin und Biologie (S. 49–69). Stuttgart: S. Hirzel Verlag.
6148.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (1983). Rechtliche Falldiskussionen zur ärztlichen Aufklärung, Sterilisation und Schwangerschaftsabbruch, therapeutischer und wissenschaftlicher Versuch. In & (Hrsg.), Ärztliche Entscheidungskonflikte (S. 23 ff.). Stuttgart: Enke Verlag.
6149.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (1983). Der Arzt im Spannungsfeld von Recht und Ethik. In (Hrsg.), (S. 62–78) Bad Nauheimer Gespräche. Mainz: Verlag Kirchheim.
6150.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (1982). The Fine in the German Penal Sanctioning System. In (Hrsg.), Research in Criminal Justice – Stock-taking of Criminological Research at the Max Planck Institute for Foreign and International Penal Law after a Decade (S. 225–245) Kriminologische Forschungsberichte aus dem Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht. Freiburg im Breisgau: Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht.
6151.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (1982). Criminal Law and General Prevention. In (Hrsg.), Research in Criminal Justice – Stock-taking of Criminological Research at the Max Planck Institute for Foreign and International Penal Law after a Decade (S. 286–307) Kriminologische Forschungsberichte aus dem Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht. Freiburg im Breisgau: Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht.
6152.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (1982). Schwangerschaftsabbruch im Ausland: ein rechtsvergleichender Überblick. In & (Hrsg.), Ethische Probleme in der Pädiatrie (S. 64–73). München: Urban & Schwarzenberg.
6153.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (1982). Konzeptionsverhütung und Schwangerschaftsabbruch bei geistig behinderten Adoleszentinnen aus rechtlicher Sicht. In & (Hrsg.), Ethische Probleme in der Pädiatrie (S. 105–123). München: Urban & Schwarzenberg.
6154.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (1982). Ärztliches Handeln gegen den erklärten oder mutmaßlichen Willen der Eltern - Juristische Gesichtspunkte. In & (Hrsg.), Ethische Probleme in der Pädiatrie (S. 178–187). München: Urban & Schwarzenberg.
6155.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (1982). Grenzen der Behandlungspflicht aus juristischer Sicht. In Grenzen ärztlicher Aufklärungs- und Behandlungspflicht. Interdisziplinäre Tagung in Münster (S. 77–94). Stuttgart: Georg Thieme Verlag.
6156.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (1981). Sterbehilfe und Euthanasie: Diskussion in rechtlicher Sicht. In (Hrsg.), Der Arzt und das Sterben (S. 9–28). Karlsruhe: Evang. Akademie Baden.
6157.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (1981). Legitimationsprobleme sozialwissenschaftlicher Forschung am Menschen. In & (Hrsg.), Psychologische Grundlagenforschung: Ethik und Recht (S. 173–199). Bern: Huber.
6158.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (1981). “Sanctity” and “Quality” of Life in a Historical-Comparative View. In & (Hrsg.), Suicide and Euthanasia: the Rights of Personhood (S. 103–115). Knoxville: The University of Tennessee Press.
6159.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (1980). Jugendstrafrecht – Kontrolle oder Hilfe? In (Hrsg.), Kinderdelinquenz und Jugendkriminalität (S. 75–97). Paderborn.
6160.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (1980). Die Geldstrafe als Mittel moderner Kriminalpolitik. In H.-H. Jescheck & G. Kaiser (Hrsg.), Strafrechtsvergleichung und vergleichende Kriminologie (S. 235–255). Berlin.