Suchergebnisse

Beitrag in Sammelwerk (2204)

6001.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (1992). Die Unterscheidung von Rechtfertigung und Entschuldigung: ein Schlüsselproblem des Verbrechensbegriffs. In R. Lahti & K. Nuotio (Hrsg.), Criminal Law Theory in Transition: Finnish and Comparative Perspectives / Strafrechtstheorie im Umbruch: Finnische und vergleichende Perspektiven (S. 301–317). Helsinki: Finnish Lawyers’ Publishing Company.
6002.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (1992). Wege und Hürden transnationaler Strafrechtspflege in Europa. In Bundeskriminalamt Wiesbaden (Hrsg.), Verbrechensbekämpfung in europäischer Dimension (S. 21–53) BKA-Vortragsreihe. Wiesbaden.
6003.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (1992). Acerca del renacimiento de la víctima en el procedimiento penal: Tendencias nacionales e internacionales. In J. B. J. Maier (Hrsg.), F. O. Guariglia & F. J. Córdoba (Übers.), De los delitos y de las víctimas (S. 13–52). Buenos-Aires: Ad-hoc.
6004.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (1992). Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs vor dem Hintergrund des Embryonenschutzgesetzes. Gedanken zur Vermeidung von Wertungswidersprüchen. In H. Bielefeldt, W. Brugger, & K. Dicke (Hrsg.), Würde und Recht des Menschen: Festschrift für Johannes Schwartländer zum 70. Geburtstag (S. 183–198). Würzburg: Königshausen & Neumann.
6005.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (1992). Zur Rechtsnatur der „Allgemeinen Notlagenindikation“ zum Schwangerschaftsabbruch: Kritische Bemerkungen zum Urteil des BayObLG vom 26. April 1990. In K. Geppert, J. Bohnert, & R. Rengier (Hrsg.), Festschrift für Rudolf Schmitt zum 70. Geburtstag (S. 171–186). Tübingen: Mohr Siebeck.
6006.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (1992). „Ärztliche Erkenntnis“ und richterliche Überprüfung bei Indikation zum Schwangerschaftsabbruch nach § 218 a StGB: Kritische Bemerkungen zum BayObLG-Urteil vom 26.4.1990, unter Berücksichtigung des BGH-Urteils vom 3.12.1991. In G. Arzt (Hrsg.), Festschrift für Jürgen Baumann zum 70 Geburtstag (S. 155–181). Bielefeld: Gieseking.
6007.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (1992). Gustav Radbruchs Vorstellungen zum Schwangerschaftsabbruch: Ein noch heute „moderner“ Beitrag zur aktuellen Reformdiskussion. In M. Seebode (Hrsg.), Festschrift für Günter Spendel zum 70. Geburtstag (S. 475–501). Berlin: De Gruyter.
6008.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (1992). Humangenetik: Rechtliche und sozialpolitische Aspekte. In J. R. Bierich (Hrsg.), Arzt und Kranker: Ethische und humanitäre Fragen in der Medizin (S. 152–177). Tübingen: Attempto.
6009.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (1992). Possibilità e limiti dell'eutanasia dal punto di vista giuridico. In L. Stortoni (Hrsg.), G. Fornasari (Übers.), Vivere: diritto o dovere? Riflesioni sull’eutanasia (S. 71–93). Trento: L'Editore.
6010.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A., & Koch, H.-G. (1992). Plädoyer für ein „notlagenorientiertes Diskursmodell“. In J. Baumann, H.-L. Günther, R. Keller, & T. Lenckner (Hrsg.), § 218 StGB im vereinten Deutschland: Die Gutachten der strafrechtlichen Sachverständigen im Anhörungsverfahren des Deutschen Bundestages (S. 163–226). Tübingen: Francke.
6011.
Beitrag in Sammelwerk
Ortmann, R. (1992). Die Nettobilanz einer Resozialisierung im Strafvollzug: Negativ?: Plädoyer für eine theoriegeleitete kriminologische Forschung am Beispiel der Begriffe der Resozialisierung, Prisonisierung, Anomie und Selektionseffekt. In H. Kury (Hrsg.), Gesellschaftliche Umwälzung: Kriminalitätserfahrungen, Straffälligkeit und soziale Kontrolle - das Erste Deutsch-Deutsche Kriminologische Kolloquium (S. 375–451) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Kriminologische Forschungsberichte. Freiburg im Breisgau: Max-Planck-Inst. für Ausländisches und Internationales Strafrecht.
6012.
Beitrag in Sammelwerk
Tellenbach, S. (1992). Zur Wiedergutmachung im islamischen Recht. In A. Eser, G. Kaiser, & K. Madlener (Hrsg.), Neue Wege der Wiedergutmachung im Strafrecht (2. unveränd. Aufl., S. 439–449).
6013.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (1991). Gewalt gegen Kinder aus kriminologischer Sicht. In Bayerisches Staatsministerium für Arbeit, Familie und Sozialordnung (Hrsg.), Gewalt gegen Kinder. Dokumentation (S. 67–98). München.
6014.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (1991). Voraussetzungen und Konsequenzen einer Entkriminalisierung im Drogenbereich. In Institut für Konfliktforschung (Hrsg.), Entkriminalisierung im Drogenbereich? (S. 1–38). Köln: Wienand.
6015.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (1991). Strafungleichheit – notwendiges Element einer sich verändernden Strafpraxis oder Verletzung des Gerechtigkeitsgedankens? In W. Greve (Hrsg.), Mehr Transparenz in der Strafjustiz (Bd. 3/1990, S. 72–80) Loccumer Protokolle. Loccum.
6016.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (1991). Evaluating the Impact of Criminal Law: The Case of Environmental Statutes. In G. Albrecht & H.-U. Otto (Hrsg.), Social Prevention and the Social Sciences. Theoretical Controversies, Research Problems, and Evaluation Strategies (S. 467–478). Berlin et al.: De Gruyter.
6017.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (1991). Ethnic Minorities: Crime and Criminal Justice in Europe. In F. Heidensohn & M. Farrell (Hrsg.), Crime in Europe (S. 84–102). London et al.: Routledge.
6018.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (1991). Les politiques de prévention: Bilan des connaissances en République Fédérale d'Allemagne. In P. Robert (Hrsg.), Les politiques de prévention de la délinquance. A l'aune de la recherche (S. 43–56). Paris: L'Harmattan.
6019.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J., & Arnold, H. (1991). Research on Victimization and Related Topics in the Federal Republic of Germany – A Selection of Research Problems and Results. In G. Kaiser, H. Kury, & H.-J. Albrecht (Hrsg.), Victims and Criminal Justice (S. 19–36) Kriminologische Forschungsberichte aus dem Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht. Freiburg i. Br.: Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Strafrecht.
6020.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (1991). Eröffnungsansprache. In A. Eser, G. Kaiser, & E. Weigend (Hrsg.), Viertes deutsch-polnisches Kolloquium über Strafrecht und Kriminologie. Strafrechtsreform in Polen und Deutschland - Untersuchungshaft - Hilfeleistungspflicht und Unfallflucht (S. 1–3). Baden-Baden: Nomos.
Zur Redakteursansicht