Suchergebnisse
Alle Typen
Beitrag in Sammelwerk (2204)
5941.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (1995). Strafrechtsentwicklung in Deutschland seit der politischen Wende von 1989. In A. Eser & (Hrsg.), Zweites deutsch-ungarisches Kolloquium über Strafrecht und Kriminologie: Strafrechtsreform - Strafverfahrensrecht - Wirtschafts- und Umweltstrafrecht - Strafvollstreckungsrecht (S. 13–37). Baden-Baden: Nomos.
5942.
Beitrag in Sammelwerk
5943.
5944.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (1995). Der „gesetzliche Richter“ und seine Bestimmung für den Einzelfall: Rechtsvergleichende Beobachtungen und rechtspolitische Überlegungen zur spruchkörperinternen Geschäftsverteilung. In A. Eser & (Hrsg.), Straf- und Strafverfahrensrecht, Recht und Verkehr, Recht und Medizin: Festschrift für Hannskarl Salger zum Abschied aus dem Amt als Vizepräsident des Bundesgerichtshofes (S. 247–271). Köln: Heymann.
5945.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (1995). Umweltschutz: Eine Herausforderung für das Strafrecht - national und international. In & (Hrsg.), Neue Strafrechtsentwicklungen im deutsch-japanischen Vergleich (S. 97–125). Köln: Carl Heymanns.
5946.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (1995). Laienrichter im Strafverfahren: ein Vergleich zwischen inquisitorischem und adversatorischem System aus deutscher Sicht. In & (Hrsg.), Vom nationalen zum transnationalen Recht: Symposion der rechtswissenschaftlichen Fakultäten der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und der Städtischen Universität Osaka (S. 161–181). Heidelberg: C.F. Müller.
5947.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (1995). Beweisermittlung und Beweiswürdigung in vergleichender Perspektive: einige überbrückende Betrachtungen zwischen „adversatorischem“ und „inquisitorischem“ System. In (Hrsg.), Festschrift für Koichi Miyazawa: dem Wegbereiter des japanisch-deutschen Strafrechtsdiskurses (S. 561–569). Baden-Baden: Nomos.
5948.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (1995). Entwicklung des Strafverfahrensrecht in der Europäischen Union Orientierung an polizeilicher Effektivität oder an rechtsstaatlichen Grundsätzen? In 19. Strafverteidigertag: Aktuelle Probleme der Strafverteidigung unter neuen Rahmenbedingungen: vom 24. - 26. März 1995 (S. 59–86). Köln: Ed. Der Andere Buchladen.
5949.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (1995). Möglichkeiten und Grenzen der Sterbehilfe aus der Sicht eines Juristen. In & (Hrsg.), Menschenwürdig Sterben (S. 149–182). München: Piper.
5950.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (1995). The Possibilities and Limits of Help in Dying: A Lawyer's View. In & (Hrsg.), (Übers.), A Dignified Dying (S. 74–93). London: SCM Press.
5951.
Beitrag in Sammelwerk
Kury, H., & Obergfell-Fuchs, J. (1995). Kriminalität Jugendlicher in Ost und West: Auswirkungen gesellschaftlicher Umwälzungen auf psychisches Erleben und Einstellungen. In (Hrsg.), Jugend und Gewalt: Devianz und Kriminalität in Ost und West (S. 291–314). Opladen: Leske + Budrich.
5952.
Beitrag in Sammelwerk
Obergfell-Fuchs, J., & Kury, H. (1995). Verbrechensfurcht und kommunale Kriminalprävention: Analysen anhand der Bevölkerungsbefragung in den Projektstädten und der bundesweiten repräsentativen Bevölkerungsumfrage. In (Hrsg.), Kommunale Kriminalprävention in Baden-Württemberg: Erste Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung von drei Pilotprojekten (S. 31–68) Empirische Polizeiforschung. Holzkirchen/Obb.: Felix.
5953.
Beitrag in Sammelwerk
Ortmann, R. (1995). Zum Resozialisierungseffekt der Sozialtherapie anhand einer experimentellen Längsschnittstudie zu Justizvollzugsanstalten des Landes Nordrhein-Westfalen: Empirische Ergebnisse und theoretische Analysen. In (Hrsg.), Strafvollzug in den 90er Jahren: Perspektiven und Herausforderungen; Festgabe für Karl Peter Rotthaus (S. 86–114) Studien und Materialien zum Straf- und Maßregelvollzug. Pfaffenweiler: Centaurus-Verlagsgesellschaft.
5954.
Beitrag in Sammelwerk
Tellenbach, S. (1995). Constitution, Droit Pénal et la Mutation des Idées Juridiques. In (Hrsg.), Constitution et Droit Pénal (S. 103–112). Rabat.
5955.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (1994). Das gesetzliche Instrumentarium zur Bekämpfung der Rauschgiftkriminalität. In & (Hrsg.), Keine Macht den Drogen (S. 65–79). München: Verlag Bonn aktuell.
5956.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (1994). Grundlagen und Perspektiven lokal organisierter Kriminalitätsprävention. In D Materialien Nr. 24. Dokumentation des Themenschwerpunktes: Kriminalität im europäischen Entwicklungsprozess. Teil III (S. 65–75). Bonn-Bad Godesberg.
5957.
5958.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (1994). Basic Issues of Transnational Cooperation in Criminal Cases: A Problem in Outline. In (Hrsg.), Criminal Science in a Global Society: Essays in Honor of Gerhard O.W. Mueller (S. 3–20). Littleton: Rothman & Co.
5959.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (1994). Keiji tetsuzuki ni okeru shirotosaibankan - doitsu kara mita kyumon shisutem to tojishashugi shisutem no hikaku [= Laienrichter im Strafverfahren: ein Vergleich zwischen inquisitorischem und adversatorischem System aus deutscher Sicht]. In , , & (Hrsg.), (Übers.), Vom nationalen zum transnationalen Recht. Japanisch-deutsches Symposion Osaka 1993 (S. 231–259). Tokio: Shinzansha.
5960.
Beitrag in Sammelwerk
Eser, A. (1994). Functions and Requirements of Informed Consent in German Law and Practice. In & (Hrsg.), Patient’s Rights - Informed Consent, Access and Equality (S. 235–253). Stockholm: Nerenius.