Suchergebnisse

Buch (596)

2661.
Buch
von Dewitz, C. (2006). NS-Gedankengut und Strafrecht: Die §§ 86, 86a StGB und § 130 StGB zwischen der Abwehr neonazistischer Gefahren und symbolischem Strafrecht (Bd. S 106) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
2662.
Buch
Wollenschläger, B. (2006). Effektive staatliche Rückholoptionen bei gesellschaftlicher Schlechterfüllung (Bd. 7) Studien zu Staat, Recht und Verwaltung. Baden-Baden: Nomos.
2663.
Buch
Wössner, G. (2006). Typisierung von Sexualstraftätern: Ein empirisches Modell zur Generierung typenspezifischer Behandlungsansätze (Bd. K 132) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Kriminologische Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot. doi:10.30709/978-3-86113-079-6
2664.
Buch
Albrecht, H.-J. (2005). Rechtstatsachenforschung zum Strafverfahren: Empirische Untersuchungen zu Fragestellungen des Strafverfahrens zwischen 1990 und 2003. München: Luchterhand.
2665.
Buch
Albrecht, H.-J., & Kilchling, M. (2005). Victims of Terrorism Policies and Legislation in Europe: an Overview on Victim Related Assistance and Support (Bd. 30) forschung aktuell | research in brief. Freiburg i. Br.: edition iuscrim.
2666.
Buch
Dorsch, C. (2005). Die Effizienz der Überwachung der Telekommunikation nach den §§ 100a, 100b StPO (Bd. K 126) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Kriminologische Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
2667.
Buch
Eser, A., & Koch, H.-G. (2005). Abortion and the Law: From International Comparison to Legal Policy. (E. Silverman, Übers.). Den Haag: T.M.C. Asser Press.
2668.
Buch
Eser, A., & Kubiciel, M. (2005). Institutions against Corruption: A Comparative Study of the National Anti-Corruption Strategies reflected by GRECO’s First Evaluation Round. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft.
2669.
Buch
Grammer, C. (2005). Der Tatbestand des Verschwindenlassens einer Person: Transposition einer völkerrechtlichen Figur ins Strafrecht (Bd. S 105) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
2670.
Buch
Herz, A. L. (2005). Menschenhandel: eine empirische Untersuchung zur Strafverfolgungspraxis (Bd. K 129) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Kriminologische Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot. doi:10.30709/978-3-86113-074-2
2671.
Buch
Hetz, S. (2005). Schutzwürdigkeit menschlicher Klone?: eine interdisziplinäre Studie aus medizinrechtlicher Sicht (Bd. 40) Ethik und Recht in der Medizin. Baden-Baden: Nomos.
2672.
Buch
Hörnle, T. (2005). Grob anstößiges Verhalten: Strafrechtlicher Schutz von Moral, Gefühlen und Tabus (Zugl.: München, Univ., Habil.-Schr., 2003., Bd. 46) Juristische Abhandlungen. Frankfurt am Main: Klostermann.
2673.
Buch
Huber, B. (2005). Cuestiones del derecho penal europeo (Bd. 24) Cuadernos « Luis Jiménez de Asuá ». Madrid: Dykinson.
2674.
Buch
Jungfleisch, F. (2005). Fortpflanzungsmedizin als Gegenstand des Strafrechts?: Eine Untersuchung verschiedenartiger Regelungsansätze aus rechtsvergleichender und rechtspolitischer Perspektive (Bd. S 102) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
2675.
Buch
Kilchling, M., & Lukas, T. (2005). Gefährdung von Rechtsanwälten, Steuerberatern, Notaren und Wirtschaftsprüfern durch Geldwäsche recht. Mönchengladbach: Forum-Verlag.
2676.
Buch
Kniebühler, R. M. (2005). Transnationales 'ne bis in idem': Zum Verbot der Mehrfachverfolgung in horizontaler und vertikaler Dimension (Bd. S 104) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Strafrechtliche Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
2677.
Buch
Krüpe-Gescher, C. (2005). Die Überwachung der Telekommunikation nach den §§ 100a, 100b StPO in der Rechtspraxis (Bd. K 127) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Kriminologische Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
2678.
Buch
Lang, B. (2005). Strafrechtsbezogene Vergangenheitspolitik: Politischer Wille und Strafrechtsrealität im Spannungsverhältnis am Beispiel von Deutschland und Südafrika (Bd. K 122) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Kriminologische Forschungsberichte. Freiburg i. Br.: edition iuscrim.
2679.
Buch
Markantonatou, M. (2005). Der Modernisierungsprozess staatlicher Sozialkontrolle – Aspekte einer politischen Kriminologie: Transformationen des Staates und der sozialen Kontrolle im Zeichen des Neoliberalismus (Bd. K 124) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Kriminologische Forschungsberichte. Freiburg i. Br.: edition iuscrim.
2680.
Buch
Meyer-Wieck, H. (2005). Der Große Lauschangriff: Eine empirische Untersuchung zu Anwendung und Folgen des § 100c Abs. 1 Nr. 3 StPO (Bd. K 128) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Kriminologische Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot. doi:10.30709/978-3-86113-071-0
Zur Redakteursansicht