Beitrag in Sammelwerk (30)
2015
Beitrag in Sammelwerk
Oberwittler, D. (2015). Situative, interaktive und individuelle Bedingungen. In & (Hrsg.), Handbuch Aggression, Gewalt und Kriminalität bei Kindern und Jugendlichen (S. 88–92). Klinkhardt Verlag: Bad Heilbrunn.
Beitrag in Sammelwerk
Oberwittler, D. (2015). Kriminalität. In (Hrsg.), Deutschland in Daten: Zeitreihen zur Historischen Statistik (S. 130–141). Bonn: Bundeszentrale für Politische Bildung.
Beitrag in Sammelwerk
Oberwittler, D., & Gerstner, D. (2015). Die Modellierung von Interaktionseffekten in Erklärungsmodellen selbstberichteter Delinquenz: Ein empirischer Vergleich von linearer OLS-Regression und negativer Binomialregression anhand der Wechselwirkungen von Risikoorientierung und Scham. In & (Hrsg.), Empirische Forschung über Kriminalität: Methodologische und methodische Grundlagen (S. 275–301) Kriminalität und Gesellschaft. Wiesbaden: Springer VS. doi:10.1007/978-3-531-18994-9_11
Beitrag in Sammelwerk
Oberwittler, D., & (2015). Ziele und Nutzen von Opferbefragungen: wissenschaftliche Perspektive. In , , & (Hrsg.), Viktimisierungsbefragungen in Deutschland (S. 107–133) Polizei + Forschung. Wiesbaden: Bundeskriminalamt.
Beitrag in Sammelwerk
Oberwittler, D. (2015). Kriminalitätsfurcht in Deutschland: Kontexteffekte auf ein individuelles Empfinden. In & H. Arnold (Hrsg.), Subjektive und objektivierte Bedingungen von (Un-)Sicherheit. Studien zum Barometer Sicherheit in Deutschland (BaSiD) (S. 231–258) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Kriminologische Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
, &
Beitrag in Sammelwerk
Walsh, M. (2015). Übergangsmanagement im Rahmen von Intensivbewährungshilfe. Das Modellprojekt RUBIKON. In (Hrsg.), Handbuch Jugendstrafvollzug (S. 730–742). Weinheim [et al.]: Beltz Juventa.
Beitrag in Sammelwerk
Wössner, G. (2015). Understanding sexual violence: Victims, offenders and community. In , , & (Hrsg.), Developing integrated responses to sexual violence: An interdisciplinary research project on the potential of restorative justice – Project Report (S. 22–63). Leuven: Leuven Institute of Criminology (LINC).
Beitrag in Sammelwerk
Wössner, G., Gauder, K.-S., & Wienhausen-Knezevic, E. (2015). The interaction of effects of imprisonment, social support, and individual coping strategies in violent and sexual offenders‘ reentry experience. In (Hrsg.), Sociological studies on imprisonment – a European perspective (S. 149–184). Bucharest: Tritonic.
Beitrag in Sammelwerk
Arnold, H. (2015). Sichere Zeiten – Gesellschaftliche Dimensionen der Sicherheitsforschung. Zur Einführung in den Tagungsband. In , , & H. Arnold (Hrsg.), Sichere Zeiten? Gesellschaftliche Dimensionen der Sicherheitsforschung (S. 1–20) Zivile Sicherheit. Schriften zum Fachdialog Sicherheitsforschung. Berlin: Lit-Verlag.
, , & Sammelwerk (3)
2015
Sammelwerk
Arnold, H. (Hrsg.). (2015). Subjektive und objektivierte Bedingungen von (Un-)Sicherheit: Studien zum Barometer Sicherheit in Deutschland (BaSiD) (Bd. K 171) Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht: Kriminologische Forschungsberichte. Berlin: Duncker & Humblot.
, &
Sammelwerk
Kunz, F., & (Hrsg.). (2015). Straffälligkeit älterer Menschen: interdisziplinäre Beiträge aus Forschung und Praxis; mit 33 Abbildungen und 32 Tabellen. Berlin ; Heidelberg: Springer. doi:10.1007/978-3-662-47047-3
Sammelwerk
Arnold, H. (Hrsg.). (2015). Sichere Zeiten?: Gesellschaftliche Dimensionen der Sicherheitsforschung (Bd. 10) Zivile Sicherheit. Schriften zum Fachdialog Sicherheitsforschung. Berlin: LIT Verlag.
, , &