Zeitschriftenartikel (39)
2003
Zeitschriftenartikel
Kury, H., & (2003). Frauen und Kinder von Inhaftierten: eine vergessene Gruppe. Kriminologisches Journal, 35, 97–110.
Zeitschriftenartikel
Kury, H., & (2003). Angehörige von Inhaftierten - zu den Nebeneffekten des Strafvollzugs. Zeitschrift für Strafvollzug und Straffälligenhilfe, 52, 269–278.
Zeitschriftenartikel
Kury, H., & Obergfell-Fuchs, J. (2003). Kriminalitätsfurcht und ihre Ursachen. Der Bürger im Staat, 53(1), 9–18.
Zeitschriftenartikel
Kury, H., Obergfell-Fuchs, J., & (2003). Does severe punishment mean less criminality? International Criminal Justice Review, 13, 110–148.
Zeitschriftenartikel
Kury, H., Obergfell-Fuchs, J., , , & (2003). Opferbefragungen in Deutschland und Frankreich. Unterschiedliche Konzeptionen und Vorgehensweisen. Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform, 86, 59–73. doi:10.1515/mks-2003-0006
Zeitschriftenartikel
Kury, H., , & (2003). Podoba zrtev (spolnih) deliktov in odnos do nasilja - problem stigmatizacije. Revija za Kriminalistiko in Kriminologijo, 54, 137–158.
Zeitschriftenartikel
Kury, H., & (2003). Wie werden Opfer von Straftaten gesehen? Zur Stigmatisierung von Verbrechensopfern. The Hokkaigakuen Law Journal, 38, 145–198.
Zeitschriftenartikel
Luczak, A. (2003). Keine Monopole im illegalen Markt. Die Fehldeutung des Drogenhandels. Forum Recht, 2, 44–47.
Zeitschriftenartikel
Maguer, A. (2003). Der neue Kontrollraum der grenzüberschreitenden polizeilichen Kooperation. Eine politikwissenschaftliche Untersuchung zur deutsch-französischen Grenzregion. Zeitschrift für Europäische Studien, 3, 447–469.
Zeitschriftenartikel
Maguer, A. (2003). La coopération policière transfrontalière, moteur de transformations dans l’appareil de sécurité français. Approches Comparés des Polices en Europe, 33–56.
Zeitschriftenartikel
Mayer, M., & Haverkamp, R. (2003). Die Zukunft der elektronischen Überwachung in Europa. Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform, 86, 216–220. doi:10.1515/mks-2003-0029
Zeitschriftenartikel
Naplava, T. (2003). Selbst berichtete Delinquenz einheimischer und immigrierter Jugendlicher im Vergleich: eine Sekundäranalyse von Schulbefragungen der Jahre 1995-2000. Zeitschrift für soziale Probleme und soziale Kontrolle, 14(1), 67–96.
Zeitschriftenartikel
Nogala, D. (2003). DNA-Identifizierung: Transformationen einer kriminalistischen Wunderwaffe. Bürgerrechte & Polizei (CILIP), (76), 28–35.
Zeitschriftenartikel
Obergfell-Fuchs, J. (2003). Opferforschung zu Gewaltkriminalität. Public Health Forum, 11(39), 20–21.
Zeitschriftenartikel
Obergfell-Fuchs, J. (2003). Organisierte Kriminalität - nichts als nur Begriffsverwirrung? Angewandte Sozialforschung, 23, 70–73.
Zeitschriftenartikel
Oberwittler, D. (2003). Die Messung und Qualitätskontrolle kontextbezogener Befragungsdaten mithilfe der Mehrebenenanalyse: Am Beispiel des Sozialkapitals von Stadtvierteln. ZA-Informationen, 53, 11–41.
Zeitschriftenartikel
Oberwittler, D. (2003). Die Entwicklung von Kriminalität und Kriminalitätsfurcht in Deutschland: Konsequenzen für die Kriminalprävention. Deutsche Zeitschrift für Kommunalwissenschaften, 42(1), 31–52.
Zeitschriftenartikel
Paoli, L. (2003). "Die unsichtbare Hand des Marktes": Illegaler Drogenhandel in Deutschland, Italien und Russland. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, (43), 356–383.
Zeitschriftenartikel
Tränkle, S. (2003). Die Bedeutung einer gemeinsamen Situationsrahmung. Interaktionssoziologische Anmerkungen zum Täter-Opfer-Ausgleich. Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform, 86, 299–309. doi:10.1515/mks-2003-0042
Buch (10)
2003
Buch
Albrecht, H.-J., Dorsch, C., & Krüpe, C. (2003). Rechtswirklichkeit und Effizienz der Überwachung der Telekommunikation nach den §§ 100a, 100b StPO und anderer verdeckter Ermittlungsmaßnahmen (Bd. 17) forschung aktuell - research in brief. Freiburg i. Br.: edition iuscrim.