Publikationen von Hans-Jörg Albrecht

Beitrag in Sammelwerk (310)

Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (2009). Vigilância das Telecomunicações: Análise teórica e empírica da sua implementação e efeitos. In M. Ferreira Monte (Dir.), et al. (Hrsg.), Que futuro para o direito processual penal? Simpósio em homenagem a Jorge de Figueiredo Días, por ocasião dos 20 anos do código de processo penal português (S. 725–743). Coimbra: Coimbra Editora.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (2009). Rozważania na temat drobnych przestępstw i wykroczeń administracyjnych. In Lubelskie Towarzystwo Naukowe (Hrsg.), Rozwój nauk penalnych w sześćdziesięcioleciu Wydziału Prawa i Administracji UMCS (S. 161–176). Lublin: Morpol.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J., & Ciklauri-Lammich, E. (2009). Kriminologische Forschungen am Freiburger Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht. In Russische Akademie der Wissenschaften, Institut für Staat und Recht (Hrsg.), Gegenwärtige Probleme der Theorie und Praxis der Kriminalitätsbekämpfung (S. 51–90). Moskau: Eigenverlag.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J., Sieber, U., & Simon, J.-M. (2009). Prólogo. In H.-J. Albrecht & E. R. Zaffaroni (Hrsg.), Criminalidad, evolución del derecho penal y crítica al derecho penal en la actualidad (S. VII-IX). Buenos Aires: Del Puerto.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (2008). DNA, Ermittlungsverfahren und Sicherheitsvorsorge. In T. Görgen, K. Hoffmann-Holland, H. Schneider, & J. Stock (Hrsg.), Interdisziplinäre Kriminologie: Festschrift für Arthur Kreuzer zum 70. Geburtstag (S. 19–35). Frankfurt a. M.: Verlag für Polizeiwissenschaft.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (2008). Strafe und Herrschaft. In H.-H. Gander, M. Fludernik, & H.-J. Albrecht (Hrsg.), Bausteine zu einer Ethik des Strafens: Philosophische, juristische und literaturwissenschaftliche Perspektiven (S. 95–115) Studien zur Phänomenologie und praktischen Philosophie. Würzburg: Ergon-Verlag.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (2008). Strafrecht und Strafe: Belastung oder Entlastung? In G. Schlee & B. Turner (Hrsg.), Vergeltung: Eine interdisziplinäre Betrachtung der Rechtfertigung und Regulation von Gewalt (S. 127–148). Frankfurt a. M. [et al.]: Campus Verlag.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (2008). Kosten und Nutzen technisierter Überwachung. In S. Gaycken & C. Kurz (Hrsg.), 1984.Exe: Gesellschaftliche, politische und juristische Aspekte moderner Überwachungstechnologien (S. 129–147). Bielefeld: transcript Verlag.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (2008). Germany. In J. Winterdyk & G. Antonopoulos (Hrsg.), Racist Victimization: International Reflections and Perspectives (S. 113–137). Aldershot: Ashgate Publishing Limited.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (2008). Uluslararası suçluluk, şiddet ekonomisi ve insan hakları suçları: Ceza hukukunun cevapları. In Atatürk Kültür, Dil ve Tarih Yüksek Kurumu, Atatürk Araştırma Merkezi Başkanlığı, & Türk Ceza Hukuku Derneği (Hrsg.), Y. Ünver (Übers.), Ord. Prof. Dr. Sulhi Dönmezer - Armağanı, Cilt 1 (S. 467–479). Ankara: Eigenverlag Atatürk Kültür et al.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (2008). Ewolucja prawa karnego nieletnich w Niemczech. In T. Bojarski, et al. (Hrsg.), Problemy reformy postepowania w sprawach nieletnich (S. 187–203). Lublin: Lubelskie Towarzystwo Naukowe.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (2008). Organized Environmental Crimes: Concepts, Extent and Structures. In Z. Chen (Hrsg.), New Reports in Criminal Law (Bd. 4, S. 363–380). Beijing: Chinese People's Public Security University Press.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J., Grafe, A., & Kilchling, M. (2008). Rechtswirklichkeit der Auskunftserteilung über Telekommunikationsverbindungsdaten nach §§ 100g, 100h der Strafprozessordnung. In Deutscher Bundestag (Hrsg.), BT-Drucksache 16/8434 (S. 1–300). Köln: Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (2007). Rechtliche Grundlagen der Forensischen Psychiatrie: eine international vergleichende Perspektive. In H.-L. Kröber, D. Dölling, N. Leygraf, & H. Sass (Hrsg.), Handbuch der Forensischen Psychiatrie (Bd. Band 1: Strafrechtliche Grundlagen der Forensischen Psychiatrie, S. 511–573). Heidelberg: Steinkopff Verlag.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (2007). Straffälligenhilfe, Kosten-Nutzen-Analyse und strafrechtliche Kriminalitätsprävention. In H. Schöch, R. Helgerth, D. Dölling, & P. König (Hrsg.), Festschrift für Reinhard Böttcher zum 70. Geburtstag am 29. Juli 2007 (S. 235–261). Berlin: De Gruyter Recht.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (2007). Forensische Sachverständige im Strafverfahren: Entwicklungen aus einer komparativen Perspektive. In Festschrift für Ioannis Manoledakis (Bd. Bd. II: Studien zu Strafrecht, Kriminologie und zur Geschichte des Verbrechens, S. 711–727). Athen [et al.]: Sakkoulas.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (2007). Perspektiven kriminologischer Forschung: Der Wandel im Konzept der Sicherheit und neue Aufgabenfelder der Kriminologie. In K. Liebl (Hrsg.), Kriminologie im 21. Jahrhundert (S. 177–201). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (2007). Vergleichende Kriminologie. In H. J. Schneider (Hrsg.), Internationales Handbuch der Kriminologie (Bd. Band 1: Grundlagen der Kriminologie, S. 255–288). Berlin: De Gruyter Recht.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (2007). Legitimacy and Criminal Justice: Inequality and Discrimination in the German Criminal-Justice System. In T. R. Tyler (Hrsg.), Legitimacy and Criminal Justice (S. 302–332). New York: Russell Sage Foundation.
Beitrag in Sammelwerk
Albrecht, H.-J. (2007). Trafficking in Humans and Human Rights. In S. Parmentier & E. G. M. Weitekamp (Hrsg.), Crime and Human Rights (Bd. Vol. 9: Sociology of Crime, Law and Deviance, S. 39–71). Amsterdam [et al.]: Elsevier, JAI Press.
Zur Redakteursansicht