Daniel Nagin wird Mitglied in der National Academy of Sciences
Kriminologe soll Politik und Gesellschaft beraten
Daniel S. Nagin, Kriminologe und Max Planck Law Fellow, wurde in die US-amerikanische National Academy of Sciences (NAS) gewählt. Er ist einer von 120 US-Mitgliedern und weiteren 30 internationalen Mitgliedern, die für ihre herausragenden und nachhaltigen Leistungen in der Grundlagenforschung geehrt werden.

Daniel S. Nagin ist Teresa and H. John Heinz III Professor für öffentliche Ordnung und Statistik an der Carnegie Mellon University, USA, und seit 2006 stellvertretender Dekan der Fakultät. Er zählt zu den profilträchtigsten Kriminologen und beschäftigt sich insbesondere mit dem Thema rationale Entscheidungsfindung sowie mit unterschiedlichen Ansätzen zum Verständnis und zur Bekämpfung von Kriminalität. Seine wissenschaftlichen Beiträge sind bereits in renommierten Fachzeitschriften in den Bereichen Kriminologie, Soziologie, Ökonomie, Statistik, Psychologie und Recht erschienen. Im August 2021 wurde Daniel Nagin vom Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht in Freiburg sowie dem Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern in Bonn zum sogenannten Max Planck Law Fellow ernannt.
Die National Academy of Sciences ist eine private, gemeinnützige Einrichtung, die 1863 von Präsident Abraham Lincoln gegründet wurde. Sie würdigt wissenschaftliche Leistungen und berät die Politik und Organisationen in Fragen der Wissenschaft, Technik und Gesundheit.